Ergebnisse der "Breitbandmessung"
Bundesnetzagentur veröffentlicht Funkloch-Karte
Die Bundesnetzagentur hat die bisherigen Ergebnisse der Initiative Breitbandmessung in Kartenform veröffentlicht. Die grafische Aufbereitung der mittlerweile knapp 160 Millionen übermittelten Messpunkte lässt sich hier einsehen.
Die Funkloch-Karte ist in Waben unterteilt, die sich jeweils in neun Stufen zoomen lassen. Über eine Filterfunktion habt ihr die Möglichkeit, die Ansicht abhängig beispielsweise von Anbietern oder Übertragungstechnik zu konfigurieren. Besonders interessant ist hier auch der verfügbare Filter „kein Empfang“.
Die Bundesnetzagentur weist allerdings darauf hin, dass die Kartenansicht kein neutrales Bild der vorhandenen Netzwerktechnik vermitteln kann, da die verfügbaren Messwerte von den Endgeräten der Nutzer und deren Vertragsinhalten abhängen. Dennoch lassen sich eindeutig Trends mit Blick auf die Qualität der Versorgung erkennen.
Die Funkloch-Melde-App der Netzagentur steht seit einem Jahr zum Download bereit und wurde ihrem Anbieter zufolge mittlerweile von rund 187.000 Nutzern installiert. Hintergrund ist eine Initiative des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur mit dem Ansinnen, die Mobilfunkabdeckung in Deutschland zu optimieren.