Eigene Eintragungen möglich
Buddywatch für watchOS 7: Web-Portal teilt Zifferblätter
Richtig viele Funktionen wird das neue Apple Watch-Betriebssystem watchOS 7 diesen Herbst nicht mitbringen – die integrierten Funktionsneuerungen gehen jedoch einen ordentlichen Schritt weiter als der bisherige Funktionsumfang der Computeruhr.
Neben der automatischen Erkennung des Händewaschens, ein den Umständen geschuldetes Feature das mal mehr, mal weniger gut funktioniert, wird Apple die Fitness-App um neue Trainingsarten erweitern, ein umfangreiches Schlaftracking einführen und (vorerst nur in den USA) Cycling Directions für Radfahrer am Handgelenk anbieten.
Erstmals Zifferblätter teilen
Darüber hinaus wird watchOS 7 erstmalig die Funktion einführen, eigene Zifferblätter zu teilen – beziehungsweise die Meta-Informationen welches Zifferblatt mit welchen Komplikationen, welchen Drittanbieter-Apps, welchen Farb-Konfigurationen und welchen Modulen aktiv genutzt wird.
Anders formuliert: Auch im fünften Jahr der Apple Watch gestattet Apple die Erstellung eigener Zifferblätter noch nicht, erlaubt nun aber das Teilen der mit Apples Baukasten und den im App Store erhältlichen Anwendungen erstellten Variationen.
Laut Apple sollen sich die personalisierten Zifferblätter per E-Mail versenden lassen, über den App Store entdeckt werden und sogar über reguläre Links auf Webseiten und in Social Media-Kanälen geladen werden können.
Eigene Eintragungen sind möglich
Eine Idee, die die Online-Plattform buddywatch.app jetzt schon vor dem Start von watchOS 7 umgesetzt hat und ein erstes Verzeichnis an Zifferblättern der Community zur Verfügung stellt.
In dieses könnt ihr auch eure persönliche Zifferblatt-Konfiguration samt Screenshot und Kurzbeschreibung eintragen und anderen Anwendern so zum Download anbieten.
In diesem Zusammenhang noch mal erwähnenswert: Entwickler haben unter watchOS 7 erstmals die Möglichkeit mehr als eine Komplikation pro App auf einem einzigen Zifferblatt unterzubringen.