Vorwürfe nicht bestätigt
BSI findet keine Zensurfunktion in Xiaomi-Smartphones
Xiaomi sah sich in den letzten Monaten international mit Kritik konfrontiert. Unter anderem hatte die litauische Regierung unterstellt, dass die Smartphones des Herstellers über eine Zensurfunktion verfügen. Berichten zufolge stellte eine ins Betriebssystem integrierte Anwendungen bei der Benutzung der Geräte Filter- und Zensurmöglichkeiten bereit.
Diese Anschuldigungen haben das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf den Plan gerufen. Wie uns durch einen Sprecher der Behörde bestätigt wurde, hat das BSI eine über mehrere Monate laufende Untersuchung relevanter Smartphones des Herstellers mit automatisierten Bedienungsszenarien vorgenommen. Im Ergebnis habe man dabei keine Auffälligkeiten festgestellt, die eine weitere Untersuchung oder andere Maßnahmen erfordern würden.
Das BSI hat demnach insbesondere auch nach einer von Kritikern unterstellte Übertragung von Filterlisten Ausschau gehalten und konnte nichts dergleichen feststellen. Als Einschränkung weist die Behörde allerdings darauf hin, dass sich das Ergebnis spezifisch auf die vorgenommene Untersuchung in Deutschland bezieht.