Mit Watch und digitaler Patientenakte
Breiter aufgestellt: Apple positioniert sich im Gesundheitswesen
Die Anfang des vergangenen Jahre gestartete Sonderseite apple.com/de/healthcare zum Engagement Apples im Bereich des Gesundheitswesens wird derzeit weiter ausgebaut.
So informiert Apple auf den beiden neuen, bislang allerdings nur in englischer Sprache verfügbaren Seiten Health on Apple Watch und Health Records nun über zwei weitere Bereiche der medizinischen Versorgung, die das Unternehmen fortan aktiv mitgestalten will.
Zum einen hat Apple in den USA damit begonnen eine digitale Patientenakte für kooperierende Gesundheitseinrichtungen bereitzustellen und erklärt hier, wie Patienten von dem digitalen Gesundheitslogbuch profitieren sollen:
Mit der Health-App können Benutzer ihre Gesundheitsdaten leichter als je zuvor visualisieren und sicher speichern. Jetzt können Ihre Patienten ihre Gesundheitsdaten aus mehreren Einrichtungen zusammen mit den vom Patienten generierten Daten zusammenfassen und so eine ganzheitliche Sicht auf ihre Gesundheit schaffen.
Zum anderen beleuchtet Cupertino hier die neuen EKG-Funktionen der Apple Watch Series 4 und rückt Einsatz und Auswertung der Herzüberwachung sowie die Sturzerkennung ins Rampenlicht:
Die Apple Watch verfügt über leistungsstarke Sensoren, die sie zum ultimativen Gerät für ein gesundes Leben machen. Mit neuen Benachrichtigungen und der EKG-App können Sie und Ihre Patienten wichtige Informationen über ihre Herzgesundheit erhalten.
Mit Blick auf den weitgehend brach liegenden deutschen Markt – das Vivy-Angebot der gesetzlichen und privaten Versicherer hatte sich zum Start gleich mit mehreren Sicherheits- und Kommunikationsdebakeln massiv blamiert – dürfte Apple auch hierzulande relativ schnell Fuß fassen. Derzeit warten europäische Nutzer der Apple Watch Series 4 allerdings erst noch auf die Freigabe der EKG-Funktionen auf hiesigen Apple Watch-Modellen.