Für iOS und Android
Bosch Vivatar: „Virtueller Schutzengel“ für Smartphone-Nutzer
Ihr erinnert euch an die WayGuard-App des Versicherers AXA? Mit Vivatar hat Bosch nun ein ähnliches Angebot gestartet. Das Unternehmen beschreibt seine für iOS und Android erhältliche App als „digitalen Schutzengel“ und legt ergänzend zur Möglichkeit, seinen Standort zu teilen, noch eine Chat-Funktion bei. So sollen Freunde beim nächtlichen Spaziergang oder beim Joggen in einer einsamen Gegend eine virtuelle Begleiterrolle übernehmen können.
Vivatar erlaubt es, Standort und Aktivität direkt mit Freunden zu teilen. Dies können sowohl einzelne Personen als auch Gruppen, sogenannte „Verbindungen“ sein. Innerhalb einer solchen Verbindung kann man eine Begleitanfrage stellen und ein beliebiges Gruppenmitglied kann annehmen und die Begleiterrolle einnehmen.
Die Kommunikation zwischen der schutzsuchenden Person und dem Begleiter läuft über die App, wobei sich der Begleiter zunächst zurücklehnen kann. Sollte der Nutzer aufgrund äußerer Umstände mehr Aufmerksamkeit wünschen, kann er einen sogenannten Gefahrencountdown starten. Der Begleiter wird darüber über ein Alarmsignal informiert. Sofern dieser Gefahrencountdown vom Nutzer nicht innerhalb von zwei Minuten wieder deaktiviert wird, schickt dessen Smartphone eine SMS an den Begleiter oder ruft diesen (unter Android) direkt an.
Bosch bietet als Zusatz zum kostenlosen Angebot zum Preis von 4,99 Euro pro Monat einen Notdienst an. Hier wird im Notfall der Standort des Nutzers gemeinsam mit einem Notfallpass an einen Bosch-Mitarbeiter geschickt. Dieser leistet dann direkt Unterstützung oder kann wenn nötig auch weitere Schritte einleiten.
Bosch Healthcare Solutions – Vivatar "Freunde" from 5ter Stock Medienproduktion GmbH on Vimeo.