Neue Funktionen für Smart Home und Spexor
Bosch Smart Home jetzt mit Flüstermodus für Heizkörper-Thermostate
Bosch Smart Home bringt mit der neuen App-Version 10.2.0 eine Reihe nennenswerter Funktionserweiterungen. Die Heizkörper-Thermostate des auch mit HomeKit kompatiblen Systems lassen sich jetzt im „Flüstermodus“ betreiben. In der App kann man jetzt auch „oder“-Verknüpfungen für Automationen erstellen und die Universalschalter von Bosch Smart Home können zum Dimmen von Lampen verwendet werden.
Der neue „Flüstermodus“ für Heizkörper-Thermostate sorgt dafür, dass die Stellmotoren langsamer fahren, was zu einer merklichen Geräuschminimierung führt. Die Funktion lässt sich für jedes Thermostat einzeln aktivieren, den entsprechenden Schalter findet ihr in den Einstellungen des Geräts. Zu beachten ist hier allerdings, dass die Funktionsänderung dazu führt, dass sich die Batterielaufzeit der Heizkörper-Thermostate verringert.
Falls ihr einen Universalschalter von Bosch Smart Home im Einsatz habt, lässt sich dieser jetzt auch als Dimmschalter für smarte Lampen verwenden. Auch hier finden sich die entsprechenden Einstellungen im App-Bereich „Verwaltung -> Geräte“.
Zu guter Letzt noch der Hinweis auf die erweiterten Automatisierungsoptionen in der App. Ihr könnt hier jetzt auch „oder“-Bedingungen verwenden, um beispielsweise wie im Screenshot zu sehen eine Nachricht zu erhalten, wenn irgendein Fenster offen ist.
Die App Bosch Smart Home steht im App Store zum Download bereit, bestehende Installationen bekommen die neue Version wie gewohnt per Update.
Bosch Spexor erkennt jetzt Brandgase
Ebenfalls ein Update hat das Bosch-Alarmsystem Spexor erhalten. Benutzer der mobilen Alarmanlage können im Rahmen eines Beta-Tests jetzt die neue Funktion zur Erkennung von Brandgasen ausprobieren. Voraussetzung ist, dass ihr den Spexor selbst sowie die zugehörige App mit aktuellen Software-Versionen betreibt. Weitere Informationen findet ihr auf der Informationsseite Bosch Spexor: Erkennung von Brandgasen. Die neue Funktion lässt sich bis zum 15. Oktober kostenlos testen, danach will Bosch die Zusatzoption kostenpflichtig vermarkten.