Flexible und günstige Lösung
Blink Outdoor: Batteriebetriebene WLAN-Außenkamera ab 60 Euro
Die Blink-Kameras von Amazon sind weiterhin immer dann eine hervorragende Option, wenn man Bereiche überwachen will, die keine Möglichkeit zum Stromanschluss bieten. Die Kameras sind klein und laufen mit zwei AA-Batterien bis zu zwei Jahre lang. Aktuell sind die Geräte wieder mit deutlichem Preisnachlass erhältlich. Unsere Empfehlung – wir haben zwei davon selbst im Einsatz – ist die wetterfeste Blink Outdoor.
Das aus einer Kamera und einem Sync-Modul bestehende Startpaket der Blink Outdoor kostet gerade lediglich 69.99 Euro, einzelne Kameras als Erweiterung gibt es schon für 59,99 Euro. Ausführlich haben wir die Blink Outdoor bei ihrem Verkaufsstart bereits hier vorgestellt. Mit 7 x 7 x 3 Zentimetern Größe ist die Kamera ausgesprochen kompakt und lässt sich batteriebetrieben sehr flexibel platzieren, ihr müsst lediglich darauf achten, dass es am Montageort WLAN-Empfang gibt.
Blink-App sorgt für stattlichen Funktionsumfang
Die Kamera ist mit verschiedenen Sensoren ausgestattet und kann beispielsweise bei erkannten Bewegungen automatische Aufzeichnungen starten und Meldungen an ihren Besitzer verschicken.
Der Zugriff auf diese Aufzeichnungen oder auch das Live-Bild der Kamera erfolgt dann über die iOS-App von Blink. Darüber lassen sich auch erweiterte Funktionen wie Zeitpläne einrichten oder die Aktivitätsbereiche für dem integrierten Bewegungsmelder eingrenzen. Die Kameras verfügen darüber hinaus über eine Gegensprechfunktion und können, sofern ein Echo mit Bildschirm vorhanden ist, auch über Alexa angesteuert werden.
Push-Nachrichten und Live-Bild auch ohne Abo
Wer die Blink-Kameras schon längere Zeit nutzt, kann auch in Verbindung mit neu erworbenen Kameras kostenlos und dauerhaft den Cloud-Speicherplatz des Herstellers verwenden. Neue Käufer der Geräte müssen auf diese Option verzichten, sofern sich nicht für eines der verfügbaren Blink-Abos bezahlen wollen. Durch Bewegungen aktivierte Benachrichtigungen sowie Zugriff auf das Live-Bild der Kameras erhält man jedoch auch ohne für ein Abo zu bezahlen, zudem bietet die aktuelle Generation des Sync-Moduls der Kameras die Möglichkeit, einen USB-Stick anzuschließen und die Kameravideos darauf lokal zu speichern.