Drahtlos mit WLAN und Batteriestrom
Blink: Kleine Überwachungskamera jetzt auch für außen
Das Heimüberwachungssystem Blink zeichnet sich besonders durch seine kompakten, batteriebetriebenen Kameras aus. Zusätzlich zu den hierzulande bereits verfügbaren Innenmodulen hat der Hersteller mit der Blink XT nun auch eine wetterfeste Kamera für den Außeneinsatz angekündigt.
Blink XT Outdoor Kamera
Dank ihrer geringen Größe und der Tatsache, dass sie nicht auf eine Steckdose angewiesen sind, lassen sich die Blink-Kameras flexibel platzieren. Über die zugehörige iPhone-App kann jederzeit ein Live-Bild der Kamera abgerufen werden, zudem bietet ein integrierter Bewegungssensor die Möglichkeit, eine oder mehrere Kameras als Alarmsystem zu verwenden. Wird der Sensor aktiviert, schickt die App sobald eine Bewegung erkannt wird eine Push-Mitteilung und die Kamera stellt gleichzeitig eine kurze Videoaufzeichnung der aktuellen Situation vor Ort bereit. Die Aufnahme startet dem Hersteller zufolge dabei innerhalb von Sekundenbruchteilen nach dem Auslösen des Alarms.
Die Tatsache, dass die Blink-Kamera batteriebetrieben arbeiten kann (optional ist auch eine Stromversorgung per USB möglich), bietet mehr Freiheit beim Platzieren in der Wohnung. Mit zwei Batterien soll die Kamera bis zu zwei Jahre lang arbeiten. Die lange Laufzeit kommt dadurch zustande, dass sich das Gerät nur bei Abruf per App oder einem Alarm aktiviert. Konkreter ist hier die Angabe von rund 5,5 Stunden Videoaufzeichnung oder -wiedergabe mit einer Batterieladung, die maximale Länge einer Videosequenz wird mit 10 Sekunden angegeben.
Preislich interessant wird Blink vor allem, wenn mehrere Kameras eingesetzt werden. Das Startpaket mit einer Kamera und der einmal benötigten WLAN-Bridge kostet 199 Euro, jede weitere Kamera kostet dann nur noch 129 Euro. Maximal lassen sich zehn Kameras mit der Bridge verbinden bzw. in der App nutzen.
Bezüglich der neuen Außenkamera gibt es noch kein konkretes Verfügbarkeitsdatum. In den USA nimmt der Hersteller bereits Vorbestellungen entgegen. Die Stromversorgung erfolgt auch hier mit zwei AA-Batterien.