Weiterer Ausbau beschlossen
Kostenloses WLAN für alle Berliner U-Bahnhöfe und Stuttgarter S-Bahnen
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wollen bis Ende 2018 alle 173 U-Bahnhöfe der Hauptstadt mit kostenlosem WLAN ausstatten. Dies hat das Unternehmen im Zusammenhang mit der Fertigstellung der ersten Ausbau-Etappe diesbezüglich angekündigt. Das im Sommer angekündigte Ziel, bis zum Jahreswechsel auf 76 Berliner U-Bahnhöfen einen kostenlosen Internet-Zugang über ein öffentliches WLAN-Netz anzubieten, hat das Unternehmen eigenen Angaben zufolge erreicht.
Rund 5 Millionen Euro soll die Bereitstellung des Internetzugangs auf allen Berliner U-Bahnhöfen kosten. Wer das Angebot nutzen möchte, muss das WLAN-Netzwerk „BVG Wi-Fi“ auswählen und die Nutzungsbedingungen akzeptieren (wenn sich das entsprechende Fenster nicht in den WLAN-Einstellungen öffnet, einfach eine beliebige Webseite im Webbrowser aufrufen).
Mehr WLAN-S-Bahnen für Stuttgart
In Stuttgart schreitet derweil der Ausbau des kostenlosen WLAN-Angebots in S-Bahnen voran. Die Bahn hat sich nach einem erfolgreich absolvierten Testlauf dazu entschlossen, das Angebot zu erweitern. Unterstützung – auch finanziell – kommt vom Verband Region Stuttgart, hier hat man sich die WLAN-Ausstattung der kompletten S-Bahn-Flotte zum Ziel gemacht. Eine konkrete Entscheidung zur Umsetzung steht allerdings noch aus.
Neu ist derweil in den bereits mit WLAN ausgestatteten Testzügen ein Portalangebot mit Informationen zur S-Bahn, Angeboten der Region Stuttgart sowie Nachrichten aus Politik, Sport und Gesellschaft. Auch hier setzt die Bahn zunächst auf einen auf sechs Monate befristeten Test, in dessen Rahmen die Stabilität und die Inhalte des Angebots geprüft und optimiert werden sollen.