Kein angefeuchtetes Tuch mehr
Bitte ohne Druckluft: Apple gibt Tipps zur iPhone-Reinigung
Apple hat in den vergangenen Tagen das schon länger verfügbare Hilfe-Dokument #HT207123 aktualisiert und gibt unter der Überschrift „Ihr iPhone reinigen“ nun auch Hinweise und Empfehlungen, wie sich Verunreinigungen am besten von iPhone 8, iPhone 8 Plus und iPhone X entfernen lassen.
Im Gegensatz zu den iPhone 6s-Ratschlägen, empfiehlt Apple bei den Neugeräten nicht mehr den Einsatz eines angefeuchteten Tuches, sondern lediglich ein „weiches, fusselfreies Tuch, z. B. ein Objektivtuch“.
Reinigen Sie das iPhone sofort, wenn es mit einer Substanz in Kontakt gekommen ist, die Flecken oder andere Schäden verursachen könnte, z. B. Schmutz oder Sand, Tinte, Make-up, Seife, Waschmittel, Säure oder säurehaltige Lebensmittel oder Lotionen. Ihr iPhone verfügt über eine gegen Fingerabdrücke resistente und fettabweisende Beschichtung. Das iPhone X, iPhone 8 und iPhone 8 Plus sind auf der Vorder- und Rückseite beschichtet. Die Beschichtung wird während der normalen Benutzungsdauer dünner. Das Reinigen mit scheuernden Mitteln verringert die Beschichtung zusätzlich und kann das iPhone zerkratzen.
Auch auf den Einsatz von Druckluft sollten iPhone-Anwender, anders als MacBook-Besitzer, grundsätzlich verzichten und ausschließlich die folgenden vier Apple-Richtlinien befolgen:
- Entfernen Sie alle Kabel, und schalten Sie das iPhone aus.
- Verwenden Sie ein weiches, fusselfreies Tuch, z. B. ein Objektivtuch.
- Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in die Öffnungen eindringt.
- Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Druckluft.
Auch Typenreiniger kann helfen
Passend zum Thema haben wir noch einen Ratschlag aus eigener Erfahrung für euch: Auch Typenreiniger leistet bei der iPhone-Reinigung gute Dienste. Dieser, etwa der Grüne von Läufer, fühlt sich an wie ein Kaugummi, kostet im gut sortierten Schreibwarengeschäft vielleicht 5€ und ist eigentlich dafür gedacht, die Tinten-verschmierten Drucktypen mechanischer Schreibmaschinen zu säubern.
Doch Typenreiniger macht nicht nur auf Schreibmaschinen eine gute Figur: iPhone-Nutzern kann das Material zur Reinigung der sonst nur schwer erreichbaren Aussparungen von Mikrofon, Ohrhörern und Lautsprechern des Apple-Handys empfohlen werden. So sammeln sich in den Gittern, die Apple über seinen Schallwandlern montiert hat, mit der Zeit gerne Sandkörner, Staub und die üblichen Fussel aus der Hosentasche an.
Hier hilft Typenreiniger. Das flexible Material presst sich auch in die Hohlräume, die für feuchte Tücher, Pinzetten und Co. sonst nicht zu erreichen sind und befreit die Öffnungen von schmutzigen Alltagsrückständen.