iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 103 Artikel

KI-Erkennung als Abo oder Einmalkauf

Birdfy Bath Pro startet: Vogeltränke mit Kamera und Artenerkennung

Artikel auf Mastodon teilen.
18 Kommentare 18

Dass der Anbieter Birdfy sein Sortiment an smarten Vogelbeobachtern um eine Vogeltränke mit Kamera erweitern will, steht bereits seit Januar fest. Jetzt ist das neue Birdfy Bath Pro im Handel erhältlich.

Bath Pro Section4 Pc

Die smarte Vogeltränke richtet sich an Gartenbesitzer, die das Verhalten heimischer Vögel aus nächster Nähe beobachten und dokumentieren möchten. Zur Auswahl stehen zwei Varianten: Die kompaktere Bath Pro für bestehende Installationen sowie die Bath Pro Station mit eigenem Standfuß. Beide Ausführungen bieten dieselben Funktionen, darunter ein duales Kamerasystem mit Weitwinkel- und Trackinglinse.

KI-Erkennung als Abo oder Einmalkauf

Die Kamera der Birdfy Bath Pro benachrichtigt Nutzer in Echtzeit über Vogelbesuche und analysiert die Sichtungen mithilfe künstlicher Intelligenz, bietet Tageszusammenfassungen und Monatsrückblicke an. Die Aufnahmen können in der Cloud gespeichert und bei Bedarf heruntergeladen werden.

Birdfy bietet dabei zwei Preisoptionen: Die Variante Birdfy Bath Pro mit KI auf Lebenszeit kostet regulär 267,95 Euro, zum Marktstart liegt der Preis bei 214,95 Euro. Wer sich stattdessen für die Birdfy Bath Pro mit KI im Abo-Modell entscheidet, zahlt regulär 223,95 Euro bzw. zum Start 178,95 Euro. Die Unterschiede betreffen vor allem den Zugriff auf die Funktionen zur automatischen Vogelarten-Erkennung und den cloudbasierten Rückblicken.

Vogeltraenke

Bis zu 20 Personen lassen sich für ein Gerät freischalten, was die Nutzung auch innerhalb von Familien ermöglichen soll. Der wetterfeste Kamerakopf ist abnehmbar und erlaubt einfaches Laden und Reinigen. Zusätzliche Zubehörteile wie ein Springbrunnen oder eine beheizbare Platte für Kolibris sind separat erhältlich.

Energie durch Solar und Akku

Bei der Stromversorgung setzt Birdfy auf eine Kombination aus integriertem Akku und Solarpanel. Der Betrieb erfolgt damit unabhängig von einer festen Stromquelle. Der Brunnenaufsatz mit fünf verschiedenen Düsen sorgt für unterschiedliche Wasserbilder, die Vögel anlocken sollen. Das Gehäuse besteht zu einem Fünftel aus recyceltem Kunststoff und ist gegen UV-Strahlung geschützt, was die Beständigkeit im Außenbereich erhöhen soll.

Mit dem neuen Modell ergänzt Birdfy sein bestehendes Angebot aus smarten Futterstationen und Kameralösungen um ein weiteres Produkt für die Beobachtung von Wildvögeln im eigenen Garten. Auf ifun.de haben wir uns bereits den stationären Futterspender genauer angeschaut.

27. Mai 2025 um 07:24 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    18 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Gibt es sowas eigentlich auch open source für den DIY homeserver mit rein lokaler AI erkennung?

  • Baumarkt, 19 Euro – Wunderbare Vogeltränke aus Keramik und kein überteuerter Plastik-Sondermüll mit Kamera, Akku und Abo.

  • Tja, früher saß man mit seinem Opa draußen und hat Vögel beobachtet.
    Er konnte einem das noch erklären. Heute klappt das leider nicht mehr aber dank KI scheint es ja auch hierfür eine Lösung zu geben.
    Gefallen muss einem das Teil nicht aber wer drauf steht – viel Spaß damit.

  • Wäre cool wenn man es dann automatisch und kostenlos für diese Vogel-Zählprojekte bereitstellen könnte

  • Mein Vogelbad von Bird Buddy auf Kickstarter wurde letzte Woche endlich geliefert. Nach einem Jahr Wartezeit. Aber von der Qualität gut bisher. Kamera ist sehr gut mit 2k. Bekommt von mir zur Zeit eine klare Empfehlung. Jetzt müssen nur noch die Temperaturen etwas höher gehen.

  • Lebenszeit = 3 Jahre wenn’s den Laden nicht mehr gibt / er aufgekauft wurde

  • Es ist eine coole idee, aber der Plastikkram ist so hässlich, dass ich mir das nicht freiwillig in den Garten stelle.

  • Dr.Koothrappali

    Preis ist übertrieben. Selber gebaut keine 50€ bessere Qualität keine 100€ ohne Abo!

  • Wie viele Semester Design muss man für so etwas studieren?

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41103 Artikel in den vergangenen 6480 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven