Zusätzliche Sicherheitsstufe
„Bildschirmzeit“ als Schutz vor Apple-ID-Diebstahl
Im Zusammenhang mit unserem Bericht über die Account-Übernahme im Anschluss an iPhone-Diebstähle wollen wir noch auf die Möglichkeit hinweisen, dergleichen mithilfe der Apple-Funktion „Bildschirmzeit“ vorzubeugen. Der Tipp stammt aus den Kommentaren zum Video des Wall Street Journal und erfordert ein klein wenig Aufwand, verhindert jedoch den Verlust der kompletten Apple-ID im Zusammenhang mit einem Diebstahl von iPhone und Passcode.
Zunächst müsst ihr die Funktion in den Einstellungen „Bildschirmzeit“ generell aktivieren und dort einen separaten Bildschirmzeit-Passcode vergeben. Anschließend öffnet ihr in den Bildschirmzeit-Einstellungen den Unterbereich „Beschränkungen“ und verbietet dort sowohl Codeänderungen als auch Account-Änderungen.
Auf diese Weise könnt ihr zwar nicht verhindern, dass euer iPhone gestohlen wird, der Dieb ist jedoch auch dann, wenn er über euren Zugangscode zum iPhone verfügt, nicht in der Lage, euch vollständig aus eurem Apple-Konto auszusperren.
Wohlgemerkt verhindert ihr dadurch allerdings auch nicht, dass eine unbefugte Person mithilfe des iPhone-Passcodes auch Zugriff auf zahlreiche weitere auf dem Gerät gespeicherte persönliche Informationen hat.
Sicheren iPhone-Passcode wählen
Generell sei in diesem Zusammenhang auch nochmal an die Tatsache erinnert, dass ein vierstelliger Passcode und hier dann am besten noch das Geburtsjahr, schlichtweg ein No-Go ist.
Wenn ihr die Sicherheit des Zugangscodes für euer iPhone verbessern wollt, ruft ihr die Einstellungen „Face ID & Code“ beziehungsweise „Touch ID & Code“ auf und tippt dort auf „Code ändern“. Alternativ zum überholten vierstelligen numerischen Code könnt ihr dort einen längeren eigenen Zahlencode oder noch besser einen alphanumerischen Code – also eine Kombination aus Zahlen und sonstigen Zeichen – festlegen, die den Ansprüchen eines sicheren Passworts genügt.