Blitzer.de-Warner war lange vergriffen
Bewährt: Blitzer- und Verkehrswarner Ooono wieder verfügbar
Seit unserer Berücksichtigung vor einem Jahr haben wir den Verkehrswarner Ooono nicht nur bei so gut wie jeder Autofahrt im Einsatz, wir haben den 50-Euro-Knopf inzwischen auch mehrfach verschenkt und können den runden Bluetooth-Knopf mit drei farbigen LEDs und gelegentlichen Piepsgeräuschen ohne Abstriche empfehlen.
Einmal mit dem eigenen iPhone gekoppelt, sorgt der Ooono im Fahrzeug dafür, dass die zugehörige iPhone-App im Hintergrund aktiviert wird sobald sich euer Fahrzeug in Bewegung setzt – was zuverlässig funktioniert. Während der Fahrt meldet Ooono dann, je nach Konfiguration, sowohl mobile Blitzer und stationäre Radarwarner als auch Verkehrshindernisse, Gefahren und Einsätze von Polizei und Rettungskräften.
„Wer ordentlich fährt braucht keinen Warner“
Um der üblichen Debatte über die Sinnhaftigkeit von Blitzer-Warnern zuvorzukommen, zwei kurze Anmerkungen: Natürlich stimmt die Faustregel, dass entsprechende Geräte überflüssig sind, wenn man sich an die geltenden Geschwindigkeitsbeschränkungen hält.
Jedoch sollte man im Hinterkopf behalten, dass von den alltäglich erfassten Überschreitungen der zulässigen Geschwindigkeit auch viele Verkehrsteilnehmer betroffen sind, die sich große Mühe geben ordentlich zu fahren und mit Neuregelungen, Baustellen oder Unachtsamkeiten konfrontiert werden, die in der täglichen Pendler-Routine auch schon mal übersehen werden können.
Diese freuen sich dann darüber, wenn der Beifahrer die Ooono-Erinnerung bekommt und können den Hinweis zum Anlass nehmen die aktuelle Geschwindigkeit zu prüfen und gegebenenfalls zu korrigieren. Denn gerade wenn man it dem Anspruch unterwegs ist sich Gesetzeskonform zu verhalten, schmerzen Blitzer-Quittungen besonders.
Hardware für Beifahrer
Zudem sind die Warnungen vor Verkehrsgefahren erstaunlich präzise und melden auch gescätzte 80% der in Frage kommenden Hindernisse, also Fahrzeuge die auf dem Seitenstreifen stehen, Stauenden oder Einsätze der Rettungskräfte.
Ooono war lange Zeit nicht verfügbar und lässt sich jetzt wieder zum Stückpreis von 50 Euro bestellen. Die Hardware schaltet dann die Nutzung der App frei, in der Keine Zusatzkosten anfallen. Der Einsatz des Ooono solltet ihr euren Beifahrern überlassen, da Fahrzeugführer keine technischen Hilfsmittel mehr nutzen dürfen, die vor Blitzern warnen. Ooono setzt übrigens auf die Blitzer-Datenbank von Blitzer.de.