Check-in im DB Navigator
Beta-Test der Bahn: Fahrkartenkontrolle in Eigenregie
Die Deutsche Bahn stellt es Bahnreisenden künftig frei, ihre Tickets per App selbst zu entwerten. Die neue Funktion namens „Komfort Check-in“ wird derzeit in zwei ICE-Zügen zwischen Dortmund und Stuttgart getestet und ist für Reisende mit ausgewählten Handy- oder Online-Tickets inklusive Sitzplatzreservierung sowie der aktuellsten Version des DB Navigators nutzbar.
Die „Fahrkartenkontrolle in Eigenregie“ spart nicht nur dem Zugpersonal Arbeit, sondern sorgt im besten Fall dafür, dass ihr während der Fahrt ungestört arbeiten oder auch schlafen könnt. Nur in Ausnahmefällen sollen trotz Check-in stichprobenartig die Originaltickets kontrolliert werden. Der Check-in selbst erfolgt in der App DB Navigator, sobald ihr im Zug seid und euren Platz gefunden habt. Dem Zugpersonal wird dies dann direkt auf den Kontrollgeräten angezeigt, somit wird die klassische Fahrkartenkontrolle überflüssig.
Sofern die Tests erfolgreich verlaufen, will die Bahn die Funktion im kommenden Jahr auf etlichen deutschen Fernverkehrsstrecken anbieten. Zuvor steht im Spätsommer diesen Jahres die Ausweitung der Tests auf fünf weitere Verbindungen an.
So funktioniert der Komfort Check-in
Um den neuen Service zu testen, klicken Nutzer im Handy-Ticket auf den Reiter „Reiseplan“ und bestätigen über den Button „Komfort Check-in“ ihren Sitzplatz und dass sie die Reise angetreten haben. Bei einer Online-Buchung muss das Ticket vorher über die Auftragsnummer und den Nachnamen in die App geladen werden. In der ersten Testphase kann der Komfort Check-in für Tickets genutzt werden, die ab dem 11. Juni 2017 gebucht worden sind.