Best practice: Die iPhone „Tab Bar“ aus Sicht eines Grafikdesigners
Mit detailverliebten Artikeln wie dieser Auseinandersetzung des schwedischen Grafik-Designers Petter Silfver mit der „Tab-Bar“ des iPhones, kann man uns regelmäßig hinter dem Ofen hervorlocken.
Auf Significant Pixels hat sich Petter der, in vielen iOS-Applikationen eingesetzten, schwarzen Menu-Leiste des iPhones angenommen und verbindet seine Bestandsaufnahme mit zahlreichen Ratschlägen für die Gestaltung eigener iOS-Anwendungen.
Um die Übersichtlichkeit zu bewahren sollten zum Beispiel nicht mehr als fünf Menu-Elemente benutzt werden, Beschriftung und Symbol sollten immer zueinander passen und vor allem konsistent sein. Und: Will man einen Button zum Schnellzugriff auf Favoriten anzeigen, sollte man als Symbol den etablierten Stern wählen und nicht das Rad neu erfinden – eine Unsitte die im AppStore gang und gebe zu sein scheint. Gerade „Color“ dient als schlechtes Beispiel.
Viele der von Petter aufgezählten Hinweise liegen auf der Hand, so übersichtlich gegliedert, mit zahlreichen Beispielen und gesundem Menschenverstand kombiniert, geben wir hier aber eine ausdrückliche Lese-Empfehlung ab. Wenn ihr, für welches Projekt auch immer, eine ähnlich detailreiche Abhandlung auf deutsch geschrieben haben solltet – immer her damit: [email protected]