"Ungenauere Gesichtserkennung"
Höhere Fertigungstoleranzen sollen iPhone-X-Verkaufsstart sichern [Update]
Update: Apple dementiert den Bloomberg-Bericht.
Um den rechtzeitigen Verkaufsstart des iPhone X nicht zu gefährden, soll Apple seinen Auftragspartnern mehr Toleranz bei der Fertigung der Komponenten für die Gesichtserkennung Face ID eingeräumt haben. Dies berichtet das Wirtschaftsmagazin Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.
Das iPhone X ist für Apple die wichtigste Produkteinführung in diesem Jahr. Die zuvor einführten iPhone-Modelle 8 und 8 Plus stehen – diesen Eindruck haben wir zumindest bislang gewonnen – deutlich im Schatten von Apples großer Ankündigung. Es scheint, dass das Kaufinteresse für das iPhone X trotz den hohen Gerätepreises enorm ist. Dieses Bild wird von unserer nach der Ankündigung der neuen iPhone-Modelle im September erstellten und von 14.000 ifun-Lesern beantworteten Umfrage untermauert: Über die Hälfte aller Teilnehmer will das iPhone X bestellen, nur knapp 15 Prozent haben das iPhone 8 bzw. 8 Plus im Auge.
Wenn Apple die iPhone-Produktion durch entsprechende Korrekturen bei den Anforderungen tatsächlich erhöht hat, so geschah dies sicher nicht nur, um der erwartet hohen Nachfrage zumindest annähernd gerecht zu werden, sondern auch um den angepeilten Verkaufsstart überhaupt einzuhalten. Allerdings impliziert der Bloomberg-Artikel auch, dass Funktion und Sicherheit des Systems durch die Änderungen kaum oder gar nicht beeinflusst werden. Die erforderliche Genauigkeit des Face-ID-Systems sei wohl nur minimal reduziert worden.
The company’s decision to downgrade the accuracy of its Face ID system—if only a little—shows how hard it’s becoming to create cutting-edge features that consumers are hungry to try.
We’ll see what happens
Zwei Tage sind es noch bis zum Bestellstart für das iPhone X und wir alle sind gespannt, ob das neue iPhone-Flaggschiff tatsächlich so knapp verfügbar ist, wie im Vorfeld immer wieder prognostiziert wird. Apple-Chef Tim Cook hat auf dieses Thema angesprochen US-Medien gegenüber mit einem lockeren „We’ll see what happens“ reagiert. In Sachen Werbung für den Verkaufsstart fährt sein Unternehmen jedenfalls weiterhin Vollgas. Die Startseite der amerikanischen Apple-Webseite ist seit letzter Nacht zu 100 Prozent dem neuen iPhone gewidmet, Apple.de wird vermutlich in Kürze nachziehen. Auf mögliche Engpässe hat Apple allerdings gestern bereits per Pressemitteilung hingewiesen: Wer das iPhone X im Apple Store kaufen will, sei besser frühzeitig vor Ort.