OLED-Lebensdauer
Beim iPhone X: Auto-Helligkeit bleibt besser an
Mit der Veröffentlichung des Support-Artikels HT208191 („Informationen zum Super Retina-Display des iPhone X“) provozierte Apple am Wochenende eine Handvoll spöttischer Schlagzeilen.
Obgleich Cupertino seine neuen OLED-Displays als Gold-Standard beschreibt und angibt, erstmals ein OLED-Display entwickelt zu haben, dass „die Anforderungen für ein iPhone erfüllt“, weist der Konzern auf die hinlänglich bekannten Einschränkungen der nun auch im iPhone eingesetzten Technologie hin.
Eingebrannte Bilder
So macht Apple unter anderem aufmerksam, dass die Farbtöne des Displays bei seitlichen Betrachtungswinkeln variieren können und gibt an, dass eingebrannte Bilder zu den erwarteten Gebrauchsspuren des Super Retina-Displays zählen (können):
Blickt man seitlich auf ein OLED-Display, werden die angezeigten Farbtöne unter Umständen leicht unterschiedlich wahrgenommen. Dies ist typisch für ein OLED-Display und unbedenklich. Wenn das Gerät über lange Zeit intensiv in Gebrauch war, können auch auf dem Display leichte visuelle Änderungen auftreten. Zu entsprechenden Phänomenen, die ebenfalls normal und zu erwarten sind, zählt ein eingebranntes Bild, also ein Bild, das weiterhin blass auf dem Bildschirm sichtbar ist, wenn das folgende Bild bereits angezeigt wird. Dazu kann es in extremeren Fällen kommen, etwa wenn ein Bild mit hohem Kontrastverhältnis über einen längeren Zeitraum ununterbrochen angezeigt wird. Wir haben das Super Retina-Display so entwickelt, dass eingebrannte Bilder so selten wie bei keinem anderen OLED-Modell auftreten.
Auto-Helligkeit bleibt besser an
Auch das Betriebssystem trägt dem neuen Display Rechnung und mahnt in den Einstellungen zur Auto-Helligkeit jetzt, dass die Licht-Automatik besser aktiviert bleiben sollte. Während das iPhone 7 im entsprechenden Einstellungsbereich lediglich auf die Batterielebensdauer hinweist, heißt es in den Einstellungen des iPhone X jetzt:
Wenn die Auto-Helligkeit deaktiviert wird, wirkt sich das möglicherweise auf die Batterielebensdauer sowie die langfristige Leistung des Displays aus.
Zudem befinden sich die Einstellungen für die Auto-Helligkeit nicht etwa im Bereich Anzeige und Helligkeit, sondern wurden von Apple im etwas verschachtelten Menü „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ > „Display-Anpassungen“ abgelegt.