Basics: Lokale iPhone-Backups mit aktiver Verschlüsselung sichern auch Passwörter
Neben der Möglichkeit, den Inhalt des eigenen iPhones in Apples iCloud zu sichern, bietet iTunes seinen Nutzern auch die Option an lokale Backups des persönlichen Smartphone-Inhalts zu sichern. Die im Benutzer Ordner „…MobileSync/Backup“ abgelegte Sicherung – hier haben wir das Löschen alter Backups beschrieben – lässt sich bei Bedarf mit einem Passwort verschlüsseln, das beim Zurückspielen der Geräte-Sicherung eingegeben werden muss, von vielen Nutzern aber übersehen oder einfach aus Bequemlichkeit nicht angewählt wird.
Entscheidet euch für die verschlüsselte Daten-Sicherung! Nur wenn ihr das Häkchen bei „Lokalens Backup verschlüsseln“ gesetzt habt, beinhalten die Sicherungsdateien auch eure W-Lan und eMail-Passwörter und zwingen euch nach einer Wiederherstellung nicht dazu, alle genutzten Passwörter erneut per Hand einzugeben.
Wer das iCloud-Backup in den iPhone-Einstellungen unter Einstellungen -> iCloud -> Speicher & Backup aktiviert lässt, kann sein Gerät zudem sowohl lokal als auch in Apples iCloud sichern und dürfte damit immer auf der sicheren Seite sein.