Bahn: Züge sollen an alle Provider angebunden werden
Zur Anbindung ihrer Züge an das deutsche Mobilfunk-Datennetz wird die Bahn zukünftig nicht mehr ausschließlich auf die Infrastruktur der Telekom setzen. Dies erklärte eine Bahn-Sprecherin gegenüber ifun.de und bestätigte damit ähnliche ähnliche Medienberichte aus der vergangenen Woche.
Statt sich ausschließlich auf die Hotspots der Telekom zu verlassen, will man noch im laufenden Jahr ein Multiprovider-System installieren, das die Netze aller deutschen Mobilfunkanbieter zum Aufbau der Drahtlos-Verbindungen in den ICEs benutzen soll. Die deutsche Bahn erklärt dazu:
Wir sind bereits vor einiger Zeit gemeinsam mit der Deutschen Telekom übereingekommen, dass ein einzelner Provider nicht mehr ausreicht, um ein kostenlos WLAN-/Internet in einem kompletten ICE anzubieten. Die Telekom hat noch immer das beste Netz an den Strecken, aber die enormen Datenmengen können selbst damit nicht mehr bewältigt werden. Darum haben wir im Sommer letzten Jahres eine europäische Ausschreibung für ein neues System auf den Weg gebracht, das alle Mobilfunknetze nutzt. Dieses System werden wir ab Mitte 2016 in die ICE einbauen. Mit diesem neuen Multiprovider-System wird es dann möglich sein, allen Fahrgästen im ICE ein kostenloses Angebot zu machen.
Gute Nachrichten, die die Wartezeit bis zum Start der kostenlosen WLAN-Hotspots verkürzen. So hatte die Bahn im vergangenen Jahr versprochen ihre ICE-Züge ab 2016 grundsätzlich mit kostenlosen (bzw. durch den Fahrpreis gedeckten) WLAN-Zugang auszustatten. Ein Service, der demnächst nicht nur die Reisenden in der 1. sondern auch die in der 2. Klasse erreichen soll.