MyFRITZ!App bald als Beta
AVM: CallKit-Unterstützung für FRITZ!App Fon
Der Berliner Netzwerk-Ausstatter AVM, hierzulande vor allem für seine FRITZ!Box-Router bekannt, hat sich im Rahmen der IFA zur Zukunft der hauseigenen iOS-Anwendungen geäußert.
Direkt nach der Funkausstellung, dies erklärt AVM auf dem Kurznachrichtenportal Twitter, soll die erste Beta der generalüberholten Version 2.0 der MyFRITZ!App starten. Außerdem plant das Unternehmen die CallKit-Unterstützung in der FRITZ!App Fon.
Die FRITZ!App Fon ist ein kostenloses Angebot des Router-Anbieters, mit deren Hilfe Besitzer einer FRITZ!Box zu Hause über Festnetz und Internet telefonieren können. Bereits im Februar kündigte AVM die CallKit-Integration an – getan hat sich in den vergangenen sieben Monaten jedoch nicht viel.
Bei CallKit handelt es sich um eine von Apple bereitgestellte System-Schnittstelle, die Drittanbieter-Applikationen mit VoIP-Funktionalität auf Augenhöhe mit der Standard-Telefon-Funktion des iPhones hebt und diese zu vollwertigen Telefon-Alternativen macht.
Anwender von CallKit-Applikationen müssen nicht mehr sicherstellen, dass sie ihre VoIP-App nach einem Geräte-Neustart oder längerer Nicht-Benutzung manuell öffnen, sondern können sich auf Apples Mobil-Betriebssystem verlassen, dass die Zuordnung von Anrufen, das Aufwecken der App bei eingehenden Anrufen und die Kompatibilität mit Siri und Carplay sicherstellt.
Neues beim Thema Apps für alle #iOS-Nutzer: Direkt nach der IFA startet ein Testflight für die MyFRITZ!App-Version 2. Außerdem planen wir #callkit-Unterstützung in der FRITZ!App Fon. 📱#ifa2018 #ifa18 #fritzsnippet #ifaBerlin #ifaBerlin2018 pic.twitter.com/LsNNXvsmBO
— FRITZ!Box (@AVM_DE) September 2, 2018