Ausverkauft: Apples alter 5-Watt-Ladestecker verabschiedet sich
Apple geht beim Umstieg von USB-A auf USB-C offenbar den nächsten Schritt an. Der alte 5W USB Power Adapter ist in Deutschland und weiteren Ländern aktuell nicht mehr erhältlich. Auf der Produktseite ist der Hinweis „Ausverkauft“ vermerkt und es durchaus wahrscheinlich, dass der Ladestecker demnächst vollständig von Apples Webseite verschwindet.
Abgesehen von dem ohnehin vergleichsweise hohen von Apple angesetzten Preispunkt 25 Euro scheint es im Jahr 2022 auch sonst kaum noch sinnvoll, sich einen Ladestecker mit USB-A-Anschluss und lediglich 5 Watt Leistung zuzulegen. Alternative Produkte von Drittanbietern sind nicht nur günstiger, sondern in der Regel auch leistungsfähiger, Zudem wird USB-C mittlerweile ja von den meisten Apple-Produkte unterstützt und hat inzwischen auch quasi den offiziellen Segen als Ladestandard.
Netzteil-Austauschprogramm läuft seit 2014
Das alte 5-Watt-Netzteil von Apple kam im Jahr 2009 in den Verkauf und lag iPhones beginnende mit dem Modell 3GS lange Zeit auch bei. In die Schlagzeilen kam das Zubehör vor acht Jahren im Rahmen einer Rückrufaktion. Bis heute können Kunden die ursprüngliche Generation mit der Modellnummer A1300 kostenlos gegen eine aktualisierte Version tauschen. Grund für die Maßnahme war die Gefahr des Überhitzens. Ausführliche Informationen seinem Austauschprogramm für die europäische Version des USB-A-Netzteils hat Apple hier veröffentlicht.
Apple bietet mehr Leistung zum gleichen Preis
Apple selbst hat mit seinem 20W USB‑C Power Adapter mittlerweile ein Netzteil im Programm, das zum gleichen Preis wie der alte USB-A-Stecker auf den modernen Standard USB-C setzt und mit 20 Watt zudem viermal soviel Ladeleistung bietet. Die 20 Watt reichen beispielsweise auch dazu aus, um die beim iPhone 8 oder neuer verfügbare Schnellladefunktion zu nutzen.
Als letztes USB-A-Netzteil ist derzeit noch ein 12W USB Power Adapter für ebenfalls 25 Euro im aktuellen Apple-Angebot gelistet. Hier verzichtet man auf den kompakten Formfaktor, hat aber die Möglichkeit, auch Netzstecker für andere Länder zu verwenden.