iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 092 Artikel

Xiaomi 12S Ultra vorgestellt

Xiaomi und Leica: Smartphone mit Kamera oder umgekehrt?

Artikel auf Mastodon teilen.
55 Kommentare 55

Mobiltelefone haben über sich die vergangenen Jahre hinweg bereits stetig wachsende Marktanteile im Kamerabereich gesichert. Mit der jetzt neu vorgestellten Smartphone-Reihe Xiaomi 12S verschwimmt die Grenze zwischen Telefon und Kamera nahezu gänzlich. Die strategische Partnerschaft zwischen Xiaomi und dem Kamerahersteller Leica im Rahmen der Entwicklung wird bereits beim Blick auf die Rückseite der Geräte deutlich, die von einer an ein klassisches Kameraobjektiv erinnernden Hauptkamera dominiert wird.

Xiaomi 12S Ultra Combination

Xiaomi hat seine neuen Smartphones zunächst nur für den chinesischen Markt vorgestellt. Die gesamte Produktreihe ist mit Kamerasystemen ausgestattet, die im Rahmen der Kooperation mit Leica entstanden sind. Dabei kommen spezielle Summicron-Objektive des Kameraherstellers zum Einsatz.

Als Spitzenmodell der Serie ist das Xiaomi 12S Ultra mit einer asphärischen 8P-Linse versehen, die insbesondere auch Probleme wie Streulicht, Geisterbilder und Farbabweichungen minimieren soll. Begleitend dazu setzt Xiaomi auf ebenfalls von Leica stammende Bildprofilen mit deren Hilfe Anwender den grundlegenden Kamerastil beeinflussen können:

  • Der "Leica Authentic Look" verfolgt eine natürliche Bildsprache, für die Leica bekannt ist. Durch die Beibehaltung von Licht- und Schattenkontrasten wird den Fotos ein Gefühl von dreidimensionaler Tiefe verliehen – mit der charakteristischen Exzellenz der bewährten Licht- und Schattenästhetik von Leica.
  • Der "Leica Vibrant Look" wurde gemeinsam von Xiaomi und Leica entwickelt. Durch die Kombination von Xiaomis Erfahrung in der Smartphone-Fotografie mit Leicas führender Ästhetik können Fotograf:innen versuchen, die Emotionen des Augenblicks einzufangen, was Leicas Entdeckungsreise im Bereich der Smartphone-Fotografie symbolisiert.

Xiaomi 12S Ultra Black 5

Xiaomi bewirbt die Kamera seines neue Flaggschiff-Modells als professionelle Weitwinkelkamera, die mit einem 1“ großen Sony-Bildsensor ausgestattet ist, dessen Pixelgröße sich durch Pixel-Binning auf 3,2μm verdoppeln lässt, was nicht nur den Dynamikbereich vergrößert, sondern insbesondere auch bei schlechten Lichtverhältnissen von Vorteil ist. Die mit der Kamera aufgenommenen Bilder unterstützen das 10-Bit-RAW-Format von Adobe Labs und sind damit verbunden optimal für die Nachbearbeitung in Adobe Lightroom geeignet.

Mit Blick auf die sonstigen Eigenschaften präsentierten sich die neuen Xiaomi-Telefone technisch auf modernstem Stand. Dazu zählen Bildschirme mit bis zu 6,73“ Größe und ein Akku, der sich kabelgebunden mit bis zu 67 Watt schnell aufladen lässt. Mit Blick auf eine Verfügbarkeit in Deutschland oder auch die internationalen Preise will sich der Hersteller bislang nicht äußern. In China ist das Xiaomi 12S Ultra umgerechnet ab rund 850 Euro erhältlich. Wer sich für die ausführlichen technischen Details interessiert, wird hier bei Xiaomi fündig.

04. Jul 2022 um 16:00 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    55 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    55 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35092 Artikel in den vergangenen 5689 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven