Aus der Jailbreak-Ecke: Webseitenwechsel und Browser-Hilfe
Update: Die Domain wurde inzwischen erneut transferiert und gehört nun zum Bestand des Cydia-Entwicklers Jay Freeman. Die zuvor abgegebene Sicherheitswarnung darf dementsprechend ignoriert werden.
Die Jailbreak-Verantwortlichen des iPhone Dev-Teams informieren zur Zeit per Twitter, über den Verkauf der Domain jailbreakme.com an einen neuen und weitgehend unbekannten Inhaber. Auf den Besuch der Seite, auf der die Programmierer noch im Juni ihren Einfach-Jailbreak anboten, solltet ihr vorerst verzichten.
Die Möglichkeit sich beim Versuch sein Gerät von Apples System-Restriktion zu befreien, iPhone-optimierte Schadsoftware einzufangen, besteht zumindest beim Einsatz älterer iOS-Versionen. Vorsicht ist also erstmal geboten.
Bisher konnte die System-Modifikation einfach durch einen Besuch der Webseite mit jedem Gerät bis iOS 4.3.3 durchgeführt werden. Die Möglichkeit soll in naher Zukunft auf die neue Domain jailbreaks.me verlagert werden. Wir halten euch diesbezüglich natürlich auf dem Laufenden.
Für alle Geräte ab iOS 4.3.4 und höher wurde inzwischen das Jailbreak-Werkzeug redsn0w aktualisiert.
Bei der Gelegenheit noch ein kurzer Hinweis zu einer interessanten Neuerscheinung auf dem Markt der iPhone-Modifikation: Die Safari Unibar bringt die von Googles Chrome-Browser bekannte OmniBar in den Mobile Safari, in der Suche und Adresseingabefeld zusammengefasst werden. Ein kurzes Video im Anschluss erklärt, wie sich die nur auf jailbroken Geräten nutzbare Leiste einsetzen lässt. Alltagstauglich ist der Safari-Umbau, nicht zuletzt wegen fehlender Leerzeichen, jedoch noch lange nicht.