iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 188 Artikel

Verbraucherzentrale klagt erfolgreich

Auftragsbestätigung ohne Bestellung: Vodafone erneut verurteilt

Artikel auf Mastodon teilen.
39 Kommentare 39

Vodafone muss sich einmal mehr unlautere Vertragsabschlüsse nachsagen lassen. Das Landgericht München hat dem Unternehmen nun verboten, Verbrauchern den Abschluss eines Vertrags über das Produkt „Vodafone Giga TV App“ zu bestätigen, wenn diese die App gar nicht bestellt haben. Vorausgegangen war eine Klage der Verbraucherzentrale Hamburg.

Vodafone Giga Tv App

Im aktuellen Fall war ein Hotline-Telefonat Anlass, in dem es um die Rücksendung eines Routers ging. Zwei Tage später erhielt die Kundin eine Auftragsbestätigung über die „Giga TV App“ und damit verbunden die Möglichkeit, Filme und Serien zum Monatspreis von 9,99 Euro auf dem Smartphone schauen zu können. Der Auftrag wurde allerdings nie erteilt, die App war während des Telefonats nicht mal Thema.

Vodafone bzw. der mittlerweile von Vodafone übernommene Anbieter Unitymedia haben sich mit Blick auf derartige Vorkommnisse einen zweifelhaften Ruf erarbeitet. Unter dem Titel „Wieder Unitymedia-Drohanrufe: „Wir leiten den Sperrauftrag ein““ mussten wir erst vergangenen Monat über eine neue Welle von unseriösen Drückeranrufen im Namen von Unitymedia berichten. Der Anbieter streitet zwar ab, für die Telefonate verantwortlich zu sein, die Anrufe verfügen allerdings über vertragliche Daten, die keine andere Erklärung gelten lassen.

Ähnlich wie die auch uns gegenüber von etlichen Lesern bestätigten Fälle nennt auch die Verbraucherzentrale diverse Beispiele. So sind überraschende Auftragsbestätigungen nicht selten das Resultat von unangemeldeten Technikerbesuchen oder Hotline-Telefonaten. Die Verbraucherschütze waren bereits mit mehreren Klagen gegen solche Praktiken erfolgreich.

Bestätigt das Unternehmen künftig wahrheitswidrig den Abschuss von Verträgen über die Produkte „Vodafone TV Connect“ oder „Vodafone GigaTV inklusive HD Premium Cable“, wird eine Vertragsstrafe fällig.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
18. Mai 2020 um 11:59 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    39 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    39 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36188 Artikel in den vergangenen 5871 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven