Audio & Video: Nachlese zur 2. iPhone-Session in Berlin
Wir bereits angekündigt, hat gestern die zweite iPhone-Session im Berliner Szene T-Punkt 4010 stattgefunden. Nach einer ruhigen iPhone-Fragestunde und einem angenehmen runden Tisch voller iPhone-Entwickler, sammelten sich gegen 18h circa 50 Teilnehmern um den fünf angereisten, Deutschen iPhone-Developern zuzuhören, Fragen zu stellen und an dem kleinen Streifzug durch aktuelle und kommende iPhone-Applikationen teilzunehmen. Der Abend mit Freibier und einer geschätzten iPhone-Dichte von 1,5-Geräten pro Kopf (Flickr-Bilder) wurde von Mark Korthaus (macbay.de) moderiert und von uns aufgezeichnet.
Nach dem unerwarteten Ausfall der eingepackten Kamera, mussten wir auf die im (schlecht platzierten) MacBook verbaute iSight als Backup-System zurück greifen – dementsprechend mies ist das Video geworden. Und trotzdem: Nach einer Hand voll eMail-Anfragen wollten wir euch das Material nicht vorenthalten und haben die 70 Minuten hier noch mal als Audio-Mitschnitt (MP3 Direkt-Link) abgelegt. Das Video (Viddler-Link) gibt es dann nach dem Klick auf Weiterlesen.
[audio:http://www.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2009/03/iPhone_Sessions_II.mp3]Wer war da:
Telekom-Entwickler Fabian Lucas hat die demnächst im AppStore verfügbare Applikation des Web-Videoportals 3min.de vorgestellt.
Das Tool bietet in erster Linie eine übersichtliche Oberfläche für den Zugriff auf die bei 3min.de abgelegten Videos und streamt die h.264-Filme via W-Lan oder UMTS aufs iPhone.
Babyphone-Entwickler Florian Hofmann hat seine Babyphone-App (AppStore-Link) sowie die anstehende Alarm-Applikation Watchdog vorgestellt und Einblicke zu dessen Entstehungsgeschichte gegeben. Zudem gab es eine kurze Sneak-Preview auf das Flavour-Projekt. Einer Applikation mit der man .flv-Videos von ausgewählten Tube-Seiten abspielen kann – sofern sich Apple auf diesen, wenn auch reduzierten, Flash-Support einlässt.
Holger Frank, das Gesicht hinter MobileButler (AppStore-Link) und Initiator der hier durchgeführten AppsForSale-Aktion sprach über Neuerungen bei MobileButler und dem trägen Update-Prozedere des AppStores. Zur Zeit braucht das AppStore-Team zum Einstellen aktualisierter Versionen bis zu zehn Tage.
Karsten Warrink, stand nicht auf der Bühne, zeichnet sich jedoch verantwortlich für den AppStore-Download Icoon (AppStore-Link). Die Mini-Applikation überbrückt Sprach-Barrieren mit etlichen, selbstgezeichneten Bildern und bringt sowohl Symbole für „Durchfall“ als auch für den Thailand-Klassiker “ Hilfe, ich wurde wegen Canabis-Schmuggel festgenommen“.
Das StudiVZ-Team ist leider nicht gekommen, dafür waren die Marco Polo-Entwickler und TexTunes-Verantwortlicher Volker Oppmann mit vor Ort.