Lokale Sicherung mit Push und NAS-Zugriff
Auch mit HomeKit: Eufy reduziert Preise für alle Indoor-Kameras
Die Anker-Marke Eufy hat zum Herbst eine neue Hardwareaktion gestartet und bietet ihre drei populären Indoor-Kameras derzeit zu deutlich reduzierten Konditionen an. Das Angebot richtet sich an Nutzer, die eine unkomplizierte Möglichkeit zur Raumüberwachung suchen, ohne ein zusätzliches Abo abschließen zu müssen.
Speicherung ohne Cloud-Zwang
Alle Modelle arbeiten ohne verpflichtende Cloud-Dienste. Stattdessen lassen sich die Aufnahmen lokal auf einer microSD-Karte oder auf Speicherlösungen im eigenen Heimnetzwerk sichern. Über die Eufy-App können Nutzer jederzeit auf die Livebilder zugreifen, bei erkannten Bewegungen Push-Benachrichtigungen erhalten und per Zwei-Wege-Audio kommunizieren. Auch ein zeitlich begrenzter Rückblick auf die vergangenen Tage ist möglich, sodass sich relevante Ereignisse im Nachhinein überprüfen lassen.
Drei Modelle im Detail
Die Indoor Cam E220 wird aktuell für 34,99 Euro angeboten. Sie verfügt über eine 2K-Auflösung, lässt sich drehen und neigen und kann so den gesamten Raum abdecken. Zusätzlich bietet sie Nachtsicht und die Möglichkeit, zwischen Personen und Haustieren zu unterscheiden. Dies soll dafür sorgen, dass nur relevante Ereignisse gemeldet werden. Eine Gegensprechfunktion ist ebenfalls integriert, sodass sich die Kamera auch als einfaches Kommunikationsmittel einsetzen lässt.
Für 89,99 Euro ist die Indoor Cam S350 erhältlich. Sie unterscheidet sich vor allem durch ihre Kombination aus Weitwinkel- und Teleobjektiv. Damit erreicht sie eine 4K-Auflösung und ermöglicht einen achtfachen Hybridzoom. Die Kamera soll dank lichtstarker Optik auch bei schwachen Lichtverhältnissen klare Aufnahmen liefern. Unterstützt wird dies durch eine Nachtsichtfunktion, die detaillierte Bilder auch in dunklen Räumen erlaubt. Eufy hebt zudem die KI-gestützte Bewegungserkennung hervor, die Bewegungen analysiert und Fehlalarme reduzieren soll.
Das preislich niedrigste Modell ist die Indoor Cam C220, die derzeit für 29,99 Euro angeboten wird. Sie nimmt Videos in 1080p auf und ist ebenfalls schwenk- und neigbar. Eine Besonderheit stellt der Privatsphärenmodus dar: Auf Knopfdruck dreht sich das Objektiv mechanisch weg, sodass keine unerwünschten Aufnahmen entstehen.
Die Entscheidung zwischen den Kameras hängt in erster Linie vom gewünschten Funktionsumfang ab. Während die C220 eine einfache Basislösung darstellt, richtet sich die E220 mit HomeKit-Integration an Nutzer mit höherem Anspruch an Bildqualität und Funktionsvielfalt.
Die S350 bildet das technisch umfangreichste Modell der Reihe und bringt mit ihrer Dual-Linsen-Konstruktion zusätzliche Möglichkeiten für eine detaillierte Raumüberwachung mit.
Mir kommt kein eufy mehr ins Haus.
Die letzten Updates machten das System immer unbrauchbarer. Egal ob sie nun im HomeKit sind, oder über die eigene App. Ständig Abbrüche beim Live Stream oder gar nicht erst erreichbar. Manche Sachen werden aufgenommen, dieselben Bewegungen 3 Minuten später aber nicht mehr. Einfach unbrauchbar geworden.
Völlig anderer Meinung! Läuft komplett rund! Von E30 Indoor bis C220 Outdoor läuft alles rund!
1+
Auch ok. Mein Setup mit 10 Cams ist nun seit fast 6 Jahren im Einsatz.
Lief die ersten 4 Jahre ebenfalls top.
Mittlerweile eben nicht mehr.
+1
Keine Probleme mit 6 Cams an 2 Standorten.
Einfach mal abmelden von der App diese löschen und danach wieder installieren und anmelden, seitdem läuft bei mir wieder alles einwandfrei
Ich muss meine optimistische Beurteilung widerrufen. Jetzt scheint da einiges nicht zu funktionieren. Entweder gerade etwas defekt / im Update / ..? oder ich folge dem Rat, die App neu zu installieren.
Habe ich alles schon durch. Aus HK und der eufy App entfernt, quasi alles zurückgesetzt. App gelöscht, wieder installiert. Neu eingebunden, die selben Probleme wie vorher.
Updates für die Cams/Homebase kann man auch nicht verweigern, werden immer automatisch installiert.
Und mit selbigen wurde es hier immer schlimmer.
Muss ich leider bestätigen, mittlerweile nicht mehr so toll :/
Vielleicht doch keine so gute Idee ALLE Eufy-Geräte (Staubsauger, Rasenmäher, Kameras…) in nur einer App zu integrieren!?
Zumindest ich habe nur Kameras.
Ich bin zufrieden. Preiswert und gut.
Gerade erst von HomeBase 2 auf 3 ein Update gemacht – läuft mit 5 Kameras seit Jahren rund.
Die C220 macht bei mir einen super Job, nutze ich auch ausschließlich über Apple Home.
Die Cam2 Pro gehen mir dafür allerdings unendlich auf die Nerven. Super lange Reaktionszeit in Apple Home, Akku Sau schnell leer.
Wie integrierst du die C220 mit der Home App?
Vermutlich über Homebase? Sonst geht’s nicht!
Was sind use cases für eine Indoor Cam? Ist mir nicht ganz so klar? Z.B in einer Wohnung? Auf die Tür gerichtet, falls ein Einbrecher kommt?
Haustiere?
Ferienhaus -Wohnung, z.B.
Mein Dad ist dieses Jahr gestorben und wir haben noch nicht angefangen das Haus auszuräumen….
Als Einbruchsschutz.
Danke für die Info. Ich bin am überlegen mir die E220 zu holen und zwar um ein Haus, welches aktuell nicht bewohnt ist intern zu „überwachen“. Würde ja zwei bestellen und eine in den Eingang und eine zur Türfront im Wohnbereich ausrichten. Ich brauche nur Strom und muss die beiden in WLAN bringen, richtig? Danach kann ich von mir Zuhause (App) alles überwachen?! Sollte ich noch zwei SD-Karten bestellen, damit es auch aufgenommen wird paar Tage? Gibt es auch eine einzelne Outdoor Cam ohne Strom und Homebase, welche ich in den Außenbereich z.b. mit Klebeband irgendwo befestigen kann?
Kommt drauf an wie du die Aufnahme einstellst. Dauerhaft oder nur bei Bewegung. Letztere schafft dann Wochen bzw. Monate in einem leeren Haus.
Für draußen gibt es solo cams die mit Solar laufen. Wenn die richtig angebracht ist und Sonne regelmäßig scheint sind hier auch mehrere Wochen Aufnahme drin. Insgesamt ist das Setting kein Hexenwerk. Eufy ist echt easy zu installieren und bedienen.
Was macht das mit der Aufnahme für einen Unterschied? Innen ist die eufy doch am Strom oder? Wenn ich nur auf Bewegung einstelle, kann ich diese über die App dann trotzdem absprechen und nach dem Rechten schauen? Hat eufy auch eine mit Batterie ohne irgendeine Base zum „schnell“ anbringen?
mYs, Indoor Cam, nur Strom und wlan ist korrekt, solltest dir nur überlegen welche, falls du diese um 360* Grad drehen willst! Outdoor ohne Strom mit Akku zu günstigem Preis, empfehle ich die C210! Alles Solo Cams, die man einzeln, ohne Abo, integrieren kann! Funktioniert bei mir super!
Outdoor cam C210 Solo Cam, brauchst du auch keine SD- Karte, da interner Speicher von 8GB vorhanden ist! Reicht dicke!
„Einbruchschutz“? Die Kameras schützen vor gar nichts. Eventl hast du Glück dass eine der Aufnahmen später hilfreich bei der Aufklärung ist, wenn alles zu spät ist. Mehr nicht. Kameras bringen im Prinzip gar nichts. Und als Abschreckung bei vermummten Tätern erst Recht nicht. Erfahrung leider selbst gemacht.
Was bringt dann was? Hund? Es geht ja auch darum zu schauen, ob alles ok ist wenn man länger nicht da ist…?!
Babycam! Klingt komisch, klappt aber gut.
So können meine Frau und ich getrennt voneinander auf den Stream zugreifen und müssen nicht die Geräte hin und herschieben. Zusätzlich kann ich das Livebild am Apple TV parallel zum Netflix stream o.ä. als Miniaturdarstellung laufen lassen.
Die Kameras haben wir in der FRITZ!Box vom Internet getrennt, d.h. von unterwegs können wir nicht drauf zugreifen über die eufy App, was wir in diesem Szenario aber auch nicht benötigen (Ausnahme via HomeKit!)
Für Smart Home völlig ok. Ist halt keine Sicherheitstechnik muss man halt wissen. Warum gibt es wohl Kameras und NVR die mehrere tausend Euro kosten! Wie gesagt für das Geld völlig ok!
Funktionieren leider alle nicht durch Glas
Bei professionellen Kameras funktioniert das sehr gut, nennt sich WDR Funktion (Wide Dynamic Range).
Das liegt an der Nachtsicht – die Kamera strahlt (Infrarot?-) Licht aus und dies spiegelt sich dann im Glas, ähnlich einer Taschenlampe. Die spiegelt sich ebenfalls im Glas.
Korrekt weil die nur PIR haben zur Erkennung.
Ist Indoor halt ok aber doof wenn man bspw. auch aus dem Gartenhaus oder zur Auffahrt was will.
Laut ChatGPT ist die E220 ausschließlich dafür da, um Baby weinen zu erkennen, während die C220 (die günstigere) alle Geräusche erkennen kann. Soll aber günstiger sein, weil sie häufiger produziert wurde als die die ausschließlich Baby weinen erkennen kann. Kann das irgendjemand bestätigen?
Hatte beide Modelle, und das günstigere wurde schnell zurückgegeben!
Warum? Kann kein HomeKit, hat ein deutlich schmaleren Sichtbereich und kann eben keine Haustiere selektiv erkennen, sondern reagiert pauschal auf Bewegung. hatte noch nie soviel Fliegen-, Schatten- und Licht-geht-an Aufnahmen wie mit dem billigen Modell
Ich bin seit ein paar Jahren grundsätzlich zufrieden mit meinen Eufy Cams außen und innen. Meine sind aber schon älter, im Schnitt so 5 Jahre, daher kann ich zu den ganz neuen Modellen nichts sagen.
Was aber nervt, ist die „sogenannte“ Bewegungserkennung. Alles, was die Software für einen Menschen hält, wird gemeldet. Auch wenn es sich um eine sich nicht (!) bewegende Kombi aus Regal und Tischdecke handelt.
Ich habe dem Support schon ein paarmal geschrieben, dass sie nur die Konturen überwachen sollen. Damit würde auch „Licht geht an“ nicht als Bewegung klassifiziert. Und nur dann, wenn die Konturen sich WIRKLICH bewegen. Da passiert aber leider nix.
Eufy läuft bei mir mit 4 Cams und Homebox 3 absolut perfekt ohne Probleme.
Einbindung NAS heisst auch Synology Surveillance Station? Auf deren Seite ist Eufy nicht gelistet?!
Lässt sich per RTSP in die Surveillance Station einbinden, allerdings nur 2 Cams kostenlos. Danach 49,-/Cam.
Danke!
Aber nur mit 2K Auflösung Speicherung auf der Syno, obwohl meine S350 4K unterstützt :(
Nur weil für Indoor konzipiert, lassen die sich auch sehr gut Outdoor/ Wetter geschützt anbringen. Ein Tipp um Ortsunabhängig zu werden, kleinen mobilen Hotspot daneben und schon hat man eine vollumfängliche und kostengünstige Option.
Ich konnte damit erst kürzlich unsere vermisste Katze ausfindig machen, die komischer Weise ca. 2 Wochen nicht mehr nach Hause fand und durch Zufall vorbeilief.