Neue Geräte angekündigt
Auch Kenwood und JVC setzen auf Wireless CarPlay
CarPlay bietet iPhone-Nutzern Komfort im Auto, den man wenn man in einmal genutzt hat nicht mehr missen will. Bei Nachrüstlösungen und Neuwagen gehört das System mittlerweile mehr oder weniger zum Standard. Wer sich dergleichen anschafft, stellt sich nun eher die Frage kabelgebunden oder wireless?
Aber auch hier wird die Entscheidung zunehmend einfacher. Besonders Hersteller von Nachrüstlösungen statten ihre Systeme zunehmend mit WLAN-Funktionalität aus. Wir hatten kürzlich über das aktuelle Pioneer-Programm berichtet, jetzt haben Kenwood und JVC entsprechend neue Geräte vorgestellt.
Kenwood hat gleich sieben neue Multimedia-Receiver mit Wireless CarPlay vorgestellt. Der Hersteller listet in seiner Pressemitteilung die Modellnummern DNX996XR, DDX9906XR, DDX8906S, DMX906S, DNR876S, DDX8706S und DMX9706S. Die Geräte werden wie üblich zunächst in den USA auf den Markt kommen, zumindest ein Teil davon dürfte aber in diesem Jahr auch Europa erreichen. Neben der Wireless-Funktion besteht weiterhin die Möglichkeit, das iPhone per USB-Kabel mit der CarPlay-Einheit zu verbinden.
Auch JVC ist in diesem Jahr erstmals mit CarPlay-Geräten am Start, die auf eine Kabelverbindung verzichten können. Die Modelle KW-V950BW und KW-M855BW versprechen zu Preisen von 599 bzw. 699 Dollar die WLAN-Verbindung als Alternative zum Lightning-Kabel. Wird CarPlay gerade nicht genutzt, bieten die neuen Multimedia-Receiver von JVC erweiterte Optionen für die Bildschirmanzeige. Nutzer können eine Uhr, Diashow, Albencover oder sofern vom Fahrzeug unterstützt auch aktuelle Motordaten anzeigen. Zudem besteht die Möglichkeit, bis zu drei Kameras zu verbinden.
Bei den genannten Modellnummern handelt es sich um die US-Versionen der Geräte, diese unterstützen auch hierzulande nicht verfügbare Funktionen wie SiriusXM Satellitenradio . Es ist anzunehmen, dass die europäischen Varianten mit leicht veränderten Bezeichnungen in den Handel kommen.