Verkaufsstart noch im März?
Apples Qi-Ladegerät AirPower soll 27 Watt liefern
Bei der Ankündigung der Qi-Ladematte AirPower vor sechs Monaten wollte sich Apple nicht festlegen, sondern hat lediglich ein dehnbares „erhältlich 2018“ als Verfügbarkeitsdatum genannt. Die Gerüchteküche erwartet den Verkaufsstart des Qi-Ladegeräts für bis zu drei Geräte allerdings noch in diesem Monat. Warten wir’s ab, unabhängig davon kann das Branchenmagazin Digitimes mit neuen Details dazu aufwarten.
So soll Apples AirPower eine Gesamtleistung von bis zu 27 Watt liefern, um bis zu drei aufgelegte Geräte gleichzeitig mit maximaler Geschwindigkeit zu laden. Die Schnellladefunktion von AirPower ist für die Qi-fähigen iPhone-Modelle sowie die Apple Watch Series 3 und eine noch nicht erhältliche kompatible Ladehülle für die drahtlosen Ohrhörer AirPods optimiert.
Digitimes bezieht die Informationen diesbezüglich aus Herstellerkreisen. In der Szene werde auch darüber gesprochen, dass die Produzenten der für die Ladestation benötigten Komponenten mit einem starken Anstieg der Lieferzahlen in den nächsten Wochen rechnen. Bereits im ersten Quartal 2018 sollen sich die Stückzahlen verglichen mit dem vorherigen Quartal verdoppeln, dafür sei aber auch die allgemein höhere Nachfrage nach dieser Technologie verantwortlich.
Es ist davon auszugehen, dass Apple die ebenfalls im September angekündigte drahtlose Ladehülle für die AirPods zeitgleich mit der AirPower-Matte auf den Markt bringt. Aller Wahrscheinlichkeit nach handelt es sich hierbei um keine überarbeitete Version der Ohrhörer, sondern tatsächlich nur um ein optionales Zubehör in Form einer mit Qi kompatiblen Ladeschatulle.