Apples Live-Stream: Implikationen, Kompatibilität und mehr
Apples Ankündigung, das für heute Abend angesetzte Music-Event – die alljährliche Vorstellung der neuen iPod- und vielleicht auch der neuen Apple TV-Generation – dürfte nicht nur uns überrascht haben. Zwar sind wir vor Ort und werden das Event wie geplant begleiten, Apples Live-Stream, der erste seit Jahren, gestaltet unseren Auslands-Aufenthalt aber um einiges relaxter.
Warum ein Live-Stream? Auf der Hand liegen die Gerüchte um einen Video Streaming-Service für Apples Wohnzimmer-Mediencenter, das Apple TV. Gut möglich das Steve auf halber Strecke der Keynote die aktuellen Zuschauerzahlen des Streams verkündet und damit nicht nur die Performance des neugebauten Apple Data-Centers, sondern auch gleich dessen Hauptaufgabe demonstriert. Die Auslieferung Web-basierte Video-Inhalte.
Kompatibilität Wie schon bei den ersten Gehversuchen, wird Apple auf HTTP-Streaming zur Auslieferung der Videos setzen. Auf der sicheren Seite ist, wer die aktuelle Safari-Version im Einsatz hat und (zumindest auf dem Mac) OS X 10.6 oder höher nutzt. Sowohl das iPhone als auch das iPad werden den ab 19h auf Apple.com verfügbaren Video-Stream ebenfalls anzeigen können – iOS 3.0 oder höher wird vorausgesetzt. Hier melden wir uns im Laufe des Abends mit einer Push-Benachrichtigung sobald das Video läuft.
Selber testen: Für Linux-Freunde und alle Fans des kostenlose Video-Players VLC haben die Kollegen von Macrumors eine Hand voll Tipps zusammengefasst und verweisen zum Test des eigenen Setups auf diesen Demo-Link.