Viel Auswahl und ein 6,1"-Gerät
Apples iPhone-Familie im Herbst 2018
Mit 29 Millionen verkauften Einheiten soll Apples iPhone X den Titel des meistverkauften Smartphones im vierten Quartal 2017 für sich beanspruchen dürfen. Die wollen die Marktforscher von Canalys, noch vor Apples Quartalszahlen-Bekanntgabe am 1. Februar, ermittelt haben und zeigen sich beeindruckt.
Selbst in China seien sieben Millionen Einheiten des $1000-Smartphones über den Tresen gewandert.
Die Tatsache, dass sich das iPhone X wie geschnitten Brot verkauft dürfte auch Apples Entscheidung beeinflusst haben, das iPhone X nach der Präsentation seines Nachfolgers im Herbst 2018 nicht als preisreduziertes „Vorjahresmodell“ anzubieten – ifun.de berichtete.
Wenn Apple in diesem Jahr, wie vom Star-Analysten Ming-Chi Kuo erwartet, erneut mit drei neuen iPhone-Modellen auf den Markt kommt, stellt sich ohnehin die Frage, ob alle drei Vorgänger weiter im Programm bleiben.
Mit acht verschiedenen iPhone-Modellen hat das Apple-Angebot längst an Klarheit und Übersicht eingebüßt. Um das Ganze nicht weiter zu verwässern wäre es sicher von Vorteil, wenn das Top-Modell künftig nicht ebenfalls in zwei Varianten erhältlich wäre.
Apples iPhone-Familie im Herbst 2018
Zieht man hierüber auch in Betracht, dass uns der Frühling wohl noch eine neue Ausgabe des iPhone SE bescheren wird und nimmt man zusätzlich an, dass die Gerüchte, Apple würde an einem 6,1″-LCD-Gerät mit Face ID arbeiten, zutreffen, dann dürfte Apples iPhone-Familie im kommenden Herbst wie folgt aussehen.
- Ab 1249 Euro: Das 6,5″ große iPhone X Plus
- Ab 1149 Euro: Die zweite Generation des iPhone X
- Ab 799 Euro: Das 6,1″-LCD-iPhone mit Face ID
- Ab 629 Euro: Das iPhone 8 bzw. das iPhone 8 Plus
- Ab 529 Euro: Das iPhone 7 bzw. das iPhone 7 Plus
- Ab 409 Euro: Die zweite Generation des iPhone SE