Apples iPhone Chip: Der Apple A8 SoC
Die neuen iPhone-Modelle haben wir bereits von Innen gesehen. Deutsch kommentiert, in HD und in hochauflösenden Bilder.
Jetzt haben sich die Experten von Chipworks noch mal detailliert mit dem Herz der neuen Geräte-Generation auseinandergesetzt und werfen einen Blick auf Apples A7-Nachfolger, den integrierten Logik-Baustein A8.
Die auffälligste Neuerung: Nicht mehr Samsung, sonder TSMC kümmert sich jetzt um die Fertigung der 64-bit Prozessoren. Das System-On-A-Chip, ein 20nm Baustein, setzt sowohl auf eine neue GPU-Einheit (IMG PowerVR GX6450 anstatt IMG PowerVR G6430) als auch auf zwei neue CPU-Kerne und kommt mit rund 2 Milliarden Transistoren – doppelt so vielen wie der A7.
Apple A8 und Apple A7 im Vergleich
Apples neuer Chip ist knapp 15% kleiner als der A7 und beansprucht eine Fläche von 89 Quadratmillimetern.
Glaubt man Apples Marketing-Team, dann hat der A8 eine um 25% schnellere CPU-Performance und eine 50% schnellere Grafik-Einheit. Der A8 ist 50 mal schneller als der Chip des ersten iPhones und legt eine Grafik-Leistung an den Tag, für die mal 84 iPhone Classic bräuchte. Im Gegensatz zum A7 ist der A8 zudem 50% energieeffizienter.