iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 459 Artikel

Neue Steuerzentrale mit iOS 10

Apples Home-App macht mehr aus HomeKit

Artikel auf Mastodon teilen.
58 Kommentare 58

Wie zufrieden seid ihr mit der von Apple mit iOS 10 ausgelieferten HomeKit-App? Wir haben jedenfalls längst darauf gewartet, dass Apple eine eigene App anbietet, mit der sich das Grundgerüst von HomeKit verwalten lässt. Die separaten Apps der Hersteller lassen sich unabhängig davon und teils mit zusätzlichen Funktionen natürlich weiterhin nutzen. Apple bietet mit Home obendrauf eine neutrale Schalt- und Walt-Zentrale für die hauseigene Heimautomatisierungslösung.

Apple Ios 10 Home App

Das blumige Standarderscheinungsbild ist Geschmacksache und in unseren Augen zu verspielt. Erfreulicherweise lassen sich die Hintergrundbilder nach Belieben ersetzen. Vorrangig interessieren uns ohnehin die mit der App verbundenen neuen Möglichkeiten wie etwa die Verwaltung der einzelnen Geräte. So bietet Apples Home-App in der Detailansicht eine einfache Möglichkeit zur Gruppierung, beispielsweise könnt ihr hier mehrere „Glühbirnen“ zu einer Lampe zusammenfassen oder das Gerät zu den Favoriten hinzufügen. Von hier aus bietet sich auch stets die Möglichkeit, per Direkt-Link zur App des Herstellers zu springen.

Etwas versteckt hat Apple den eigentlich sehr wichtigen Einstellungsbereich platziert. Die Wahl des sonst für die „Ortungsdienste“ verwendeten Pfeils, oben links im Startbildschirm, irritiert etwas, ein Zahnradsymbol hätte sich an dieser Stelle besser gemacht. Hier könnt ihr nämlich grundlegende Eigenschaften eures „Zuhauses“ verwalten, beispielsweise den Namen oder das Hintergrundbild ändern und – ganz wichtig – den HomeKit-Zugriff auch für weitere Personen freigeben. Diese nach Versand einer Einladung per Push-Mitteilung darüber informiert.

Home App Einstellungen Ios 10

Bei Personen, die bereits entsprechende Berechtigungen haben, kommt es in Verbindung mit iOS 10 und der neuen Home-App teils zu fehlerhaften Anzeigen. So werden beispielsweise werden „Häuser“ doppelt angezeigt. In diesem Fall hilft es mitunter, die betreffende Person zunächst komplett zu entfernen und anschließend neu einzuladen. Ebenso ist hier auch etwas Geduld gefragt, teils dauert es ein paar Minuten, bis mit den Freigaben zusammenhängende Änderungen korrekt bei allen Nutzern angezeigt werden. Apple unterscheidet bei den Freigaben übrigens zwischen Nutzern, die lediglich auf die HomeKit-Geräte zugreifen dürfen und solchen, die das HomeKit-Setup auch bearbeiten dürfen. Diese Rechte kann der HomeKit-Administrator beim Einladen einer Person vergeben, ebenso lässt sich auch festlegen, ob der Nutzer die HomeKit-Geräte nur lokal oder auch aus der Ferne steuern darf.

Erstmals habt ihr mit der Home-App übrigens auch die Möglichkeit, Informationen zu einer vorhandenen Steuerzentrale, also einem als HomeKit-Bridge konfigurierten Apple TV 4 oder iPad anzeigen zu lassen. Spärlich zwar, aber immerhin seht ihr in den Haus-Einstellungen nun, ob das Gerät vorhanden und auch verbunden ist.

Szenen und Automation

Apples HomeKit-App hält vorgefertigte Szenen bereit und bietet zudem die Möglichkeit, einzelne Abläufe zu automatisieren. Zunächst zu den etwas versteckten Szenen. Wenn ihr auf das +-Zeichen oben rechts im Startbildschirm der App tippt, könnt ihr darüber nicht nur neue Geräte hinzufügen, sondern auch Szenen aktivieren oder eigene erstellen. Schaut euch die vier Beispiel-Szenen von Apple an, um eine Vorstellung für die damit zusammenhängenden Möglichkeiten zu bekommen. „Ich verlasse das Haus“ löscht beispielsweise alle Lichter.

Ios 10 Home App Automation Und Szenen

Über das Menü Automation unten rechts könnt ihr Abläufe programmieren, die auf bestimmte Auslöser reagieren. Beispiele hier wären Lichter, die uhrzeitabhängig an- oder ausgehen oder auch eine Aktion bei Verlassen des Hauses oder beim Heimkommen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
19. Sep 2016 um 17:15 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    58 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    58 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35459 Artikel in den vergangenen 5756 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven