Bestverkaufte Zubehörartikel
Apples Adapterkabel: Lästiges Utensil und Verkaufsschlager zugleich
Nach Kategorien betrachtet, verkauft Apple in erster Linie Adapter. Dies legt zumindest eine aktuelle Auswertung der Verkaufszahlen der amerikanischen Handelskette Best Buy nahe. Bei der Hälfte der dort in den Top 10 der Apple-Produkte geführten Artikel handelt es sich um irgendwelche Verbindungskabel.
Ganz oben rangiert aktuell der seit dem Wegfall des Ohrhöreranschlusses für die Benutzung kabelgebundener Kopfhörer am iPhone unerlässliche Lightning-zu-Miniklinke-Adapter. Der kleine Stecker hat im zweiten Quartal vergangenen Jahres Apples Standard-Lightning-zu-USB-Kabel auf Rang 1 abgelöst und konnte diese Position bis ins vergangene Quartal halten. Mit den AirPods ist nun seit langem mal wieder ein Produkt an der Spitze der Best-Buy-Apple-Charts bei dem es sich nicht um ein Verbindungskabel handelt. Weiterhin dominieren die Apple-Adapter jedoch die Top 10 der Händlers, darunter auch das lange Lightning-auf-USB-Kabel sowie die Adapter von Lightning auf Digital-A/V und von USB-C auf Standard-USB.
Apples teils drastische und dementsprechend oft auch kritisierte Schnittstellenpolitik dürfte von den Zubehörhändlern dementsprechend freudig begrüßt werden. Die Adapter scheinen in eindrucksvoller Stückzahl über den Tresen zu wandern. Allerdings muss man beim Blick auf die von Joshua Fruhlinger und Andrew Thompson veröffentlichten Zahlen im Hinterkopf behalten, dass das iPhone aus dieser Statistik mehr oder weniger ausgeklammert ist. Das Apple-Telefon wird im Best-Buy-System nach Farben und Mobilfunkanbietern sortiert verwaltet, dementsprechend verteilt sich die Gesamtzahl der verkauften Geräte auf deutlich kleinere Einzelposten.