Keine Panik - alles läuft weiter
Apple-Zusatzdienste: Ab Mai teils Updates für ältere Systeme notwendig
Apple wird offenbar Anfang Mai die Unterstützung verschiedener seiner Dienste mit Ausnahme von iCloud unter bestimmten älteren Betriebssystemversionen einstellen. Betroffen sind neben iPhone und iPad auch der Mac, die Apple Watch und Apple TV. Allerdings klingt diese derzeit die Runde machende Meldung deutlich dramatischer, als das Ganze letztendlich ist. Unterm Strich sollte der gewohnte Funktionsumfang für alle Apple-Nutzer erhalten bleiben. Dazu unten mehr.
As of early May, access to Apple services, with the exception of iCloud, will stop working on devices running:
– iOS 11-11.2.6
– macOS 10.13-10.13.3
– watchOS 4-4.2.3
– tvOS 11-11.2.6
You'll likely receive notification prompting you to update— Stella – Fudge (@StellaFudge) April 5, 2023
Auf die bevorstehenden Änderungen macht unter anderem das Apple-Blog MacRumors aufmerksam. Die dort zitierte Twitter-Quelle @StellaFudge hat sich in der Tat schon in der Vergangenheit als zuverlässig erwiesen und scheint über sehr gute Verbindungen innerhalb von Apple zu verfügen. Dem Bericht zufolge werden sich mit Ausnahme von iCloud verschiedene Zusatzdienste – aller Wahrscheinlichkeit nach Abo-Angebote wie Apple Music, Apple TV+ und Apple Arcade – ab Mai nicht mehr auf Geräten nutzen lassen, auf denen die folgenden Betriebssystemversionen installiert sind.
- iOS 11 bis 11.2.6
- macOS 10.13 bis 10.13.3
- watchOS 4 bis 4.2.3
- tvOS 11 bis 11.2.6
Alles sollte normal weiterlaufen
Was zunächst dramatisch klingt, hat aller Voraussicht nach allerdings so gut wie gar keine tatsächlichen Auswirkungen auf Apple-Kunden. So handelt es sich bei den genannten Bereichen nur um die über einen begrenzten Zeitraum hinweg von Apple ausgegebene Systemversionen. Alle genannten Betriebssysteme wurden danach noch in neueren Versionen veröffentlicht, ohne zuvor unterstützte Geräte auszugrenzen.
So ist beispielsweise im Juli 2018 mit watchOS 4.3.2 die letzte Version von watchOS 4 veröffentlicht worden, die ebenfalls sogar noch die erste Generation der Apple Watch unterstützt. Die letzten Versionen der restlichen genannten Betriebssysteme waren ebenfalls im Juli 2018 iOS 11.4.1 und tvOS 11.4.1 sowie macOS 10.13.6 im November 2020.
Um sämtliche Apple-Dienste wie gehabt weiter zu verwenden, genügt es sogar, wenn man die bereits am 29. März 2018 von Apple veröffentlichten Versionen der Betriebssysteme installiert hat. Aller Wahrscheinlichkeit nach wurde damals mit iOS 11.3, tvOS 11.3, watchOS 4.3 und macOS 10.13.4 ein für die weitergehende Nutzung der Apple-Angebote relevanter Fehler behoben oder eine entsprechende Sicherheitslücke korrigiert.