iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 152 Artikel

Beschwerden werden ignoriert

Bundesamt für Justiz in Bonn leitet Bußgeldverfahren gegen Twitter ein

Artikel auf Mastodon teilen.
25 Kommentare 25

Der Kurznachrichtendienst Twitter sieht sich mit einem vom Bundesamt für Justiz eingeleiteten Bußgeldverfahren konfrontiert. Der Vorwurf lautet, dass Twitter gegen die gesetzliche Pflicht zum Umgang mit Beschwerden über rechtswidrige Inhalte verstoßen hat – konkret wurde nicht schnell genug oder auch gar nicht auf Beschwerden reagiert.

Systematisches Versagen im Beschwerdemanagement

Details zu den Hintergründen für das Verfahren gibt die Behörde bislang nicht preis. Die zugrundeliegenden Inhalte würden allerdings ein systematisches Versagen im Beschwerdemanagement von Twitter nahelegen. So ginge es um auf Twitter veröffentlichte Inhalte, die einen engen und zeitlichen Zusammenhang aufwiesen und allesamt ähnlich gelagerte, nicht gerechtfertigte und ehrverletzende Äußerungen enthielten. Die Äußerungen richten sich alle gegen dieselbe Person und erfüllen zumindest in den Augen des Bundesamt für Justiz den Tatbestand der Beleidigung.

Bundesamt Fuer Justiz

Bilder: Bundesamt für Justiz

Als Grundlage für die Maßnahme führt das Bundesamt einen fehlerhaften Umgang mit Nutzerbeschwerden seitens Twitter an. So seien Anbieter wie Twitter nach dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz dazu verpflichtet, ein wirksames und transparentes Verfahren für den Umgang mit Beschwerden über rechtswidrige Inhalte vorzuhalten. Damit verbunden müssen gemeldete Inhalte unverzüglich geprüft und unter Beachtung der gesetzlichen Frist von sieben Tagen beziehungsweise 24 Stunden im Falle offensichtlicher Rechtswidrigkeit gelöscht oder gesperrt werden.

Im Falle von Twitter müsse man von einem systematischen Versagen des Beschwerdemanagements ausgehen, weil die Verstöße wiederholt und mit Regelmäßigkeit aufgetreten sind. Dieser Sachverhalt hat zunächst die Grundlage für die Einleitung des Verfahrens geliefert. Twitter wurde nun um eine Stellungnahme gebeten und darauf basierend soll geprüft werden, ob man die Vorwürfe aufrecht erhält und eine gerichtliche Feststellung der Rechtswidrigkeit anstrebt, um einen Bußgeldbescheid gegen Twitter zu erlassen.

04. Apr 2023 um 20:17 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    25 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    25 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36152 Artikel in den vergangenen 5867 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven