Ankündigung kommende Woche?
Apple Watch soll Funktion zur Schlafüberwachung erhalten
Apple wird die Apple Watch angeblich um Funktionen zur Schlafüberwachung erweitern – möglicherweise bereits mit watchOS 6. Neben der Schlafdauer soll die Uhr dabei durch die Erfassung von Bewegung, Herzfrequenz und Umgebungsgeräuschen auch die Schlafqualität analysieren.
Die amerikanische Webseite 9to5Mac nennt Details zu den kommenden Funktionserweiterungen und beruft sich dabei auf Quellen innerhalb von Apple. Es sei möglich, dass die Neuerungen gemeinsam mit neuen Modellen der Uhr im Rahmen des für nächste Woche geplanten Apple-Events vorgestellt werden. Allerdings sei nicht klar, ob bzw. welche älteren Versionen der Uhr die neuen Funktionen unterstützen.
Apple Watch mit „Time in Bed tracking“
Neben der Erfassung der Schlafdaten soll die voraussichtlich „Time in Bed tracking“ genannte Funktion beispielsweise auch dafür sorgen, dass ein Wecker automatisch deaktiviert wird, falls der Träger der Uhr vor der eingestellten Zeit aufsteht. Umgekehrt könne die Uhr auch automatisch den „Bitte nicht stören“-Modus aktivieren, sobald ein Nutzer ins Bett geht. Die Uhr könne zudem auch ohne Ton und nur durch Vibration wecken. Apple werde eine neue Komplikation für diese Funktion bereitstellen und die erfasste Schlafdaten automatisch an die Health-App übertragen.
Inklusive Akku-Erinnerung
Einziger Haken im Zusammenhang mit der neuen Funktion könnte die Akku-Laufzeit der Uhr und die Tatsache, dass viele Nutzer ihre Apple Watch nachts laden sein. Apple biete für Nutzer, die zwei Uhren besitzen, die Möglichkeit, eine davon als „Bett-Uhr“ zu verwenden. Zudem soll die Funktion bei kritischem Akku-Stand vor dem Zubettgehen ans Laden der Uhr erinnern.
Der Funktionsbereich Schlafüberwachung und -analyse stößt bei Apple-Nutzern auf großes Interesse. Wir haben kürzlich erst den Schlaftracker Withings Sleep vorgestellt, ein Konkurrent zu dem von Apple aufgekauften Beddit.