Apple versteckt Überraschung
Apple Watch: So lässt sich das „geheime“ Pride-Zifferblatt aktivieren
Die gestern Abend, zeitgleich mit iOS 11.4 ausgegebene watchOS-Aktualisierung auf Version 4.3.1 behebt nicht nur ein Problem, bei dem die Apple Watch manchmal beim Starten hängen blieb, sondern hält euch eine Überraschung für die LGBTQ-Community vor.
So beinhaltet die Aktualisierung auf watchOS 4.3.1 ein neues Pride-Zifferblatt, das von Apple momentan jedoch noch versteckt wird. Das in bekannter Regenbogen-Optik gestaltete Watchface, das erst am kommenden Montag freigegeben werden soll, lässt sich mit einem Abstecher in die Systemeinstellungen schon jetzt zutage fördern.
Anwender, die die WWDC-Keynote nicht abwarten, sondern direkt auf das Pride-Zifferblatt zugreifen möchten, stellen das Datum ihrer Apple Watch manuell auf einen Zeitpunkt nach dem 4.Juni ein. Anschließend lässt sich das neue Pride-Zifferblatt in den Einstellungen wählen und bleibt sichtbar, auch wenn das Datum nun wieder zurückgesetzt wird.
Das von der Regenbogenflagge inspirierte Zifferblatt zeigte sich bereits vor der Freigabe von watchOS 4.3.1 im Code des Uhren-Betriebssystems und ist Apples jüngste Geste in Richtung der LGBTQ-Community.
Apple Chef Tim Cook hatte sich in einem Interview Ende Oktober 2014 offen zu seiner Homosexualität bekannt und öffentlich unterstrichen, was Apples-intern schon längst zum Selbstverständnis des Unternehmens gehörte: Sexuelle Orientierung spielt bei Apple keine Rolle.
Das Unternehmen ist zudem jährlich mit zahlreichen Mitarbeitern und eigenen Flaggen auf der San Francisco Pride Parade vertreten. Hier wurden im Sommer 2016 erstmals spezielle Pride-Armbänder für die Apple Watch verteilt, die Cupertino im vergangen Jahr vorübergehend auch zum Kauf anbot.