Interne Dokumente ungeklärter Herkunft
Apple Watch Series 7: Detail-Vergleich offenbart minimale Neuerungen
Zwar hat Apple die neue Apple Watch Series 7 am Dienstag bereits angekündigt, die neue Generation der Computeruhr ist jedoch weder vorbestellbar noch kommuniziert Apple einen offiziellen Termin für die Markteinführung. Die aktuelle Sprachregelung lautet schlicht: Die Apple Watch Series 7 ist „später in diesem Herbst“ verfügbar.
Auf der „Compare“-Seite fehlt das neue Modell noch
Zum Missmut der an der neuen Apple Watch interessierten Anwender hat Apple auch den Online-Auftritt der neuen Uhr noch nicht finalisiert. So fehlt die Series 7 unter anderem auf der offiziellen „Compare“-Seite Apples, auf der sich die Unterschiede alle aktuell zum Kauf verfügbaren Modelle nebeneinander anzeigen und so direkt miteinander vergleichen lassen.
Interne Dokumente ungeklärter Herkunft
Eine Wissenslücke, die der Twitter-Nutzer @alixrezax jetzt mit zwei internen Apple-Dokumenten auszugleichen versucht, die detaillierte Gegenüberstellungen der Apple Watch Series 7 (und der Nike-Variante) mit dem Modell des vergangenen Jahres und den beiden weiterhin für den Verkauf vorgesehenen Varianten, der Apple Watch SE und Apple Watch Series 3, anbieten.
Die von @alixrezax zum Download angebotene Dokument lässt sich in seiner Authentizität nicht verifizieren, tritt aber mit durchaus stimmigen Informationen auf, die zudem deutlich granularer ausfallen, als auf Apples offizieller Webseite.
Nach Angaben der Dokumente soll die Apple Watch Series 7 auf einen S7-Chip setzen (der trotz neuer Bezeichnung keinen Geschwindigkeitsvergleich mit dem Vorgänger wagt) und in der Aluminium-Ausführung 32 bzw. 38,8 Gramm auf die Waage bringen. Verglichen mit den Eckdaten zu Apple Watch Series 6 wäre dies eine Gewichtszunahme von jeweils knapp 2 Gramm. So brachte die Aluminium-Variante der Apple Watch Series 6 nur 30,5 bzw. 36,4 Gramm auf die Waage.
Ansonsten fallen die Unterschiede zum Vorgängermodell, vom überarbeiteten Display abgesehen, wirklich sehr überschaubar aus. Neben den neuen Farben sticht lediglich die schnellere Ladezeit ins Auge (80 Prozent in 45 Minuten) sowie die größere Bildschirmfläche, die rund 20 Prozent über der der Apple Watch Series 6 liegen soll.