Apple Watch: Google Wear und kaufDA sonnen sich im Rampenlicht
Nach bislang unbestätigten Angaben der französischen Webseite iphon.fr soll Google an einer iOS-Kompatibilität seines mobilen Betriebssystems Android Wear arbeiten.
Ein entsprechender Ausbau der Software, die vor allem in den smarten Uhren aus dem Android-Lager zum Einsatz kommt, würde langfristig auch interessierten iOS-Entwicklern die Kommunikation mit den Smartwatch-Modellen von LG, Samsung und Co. ermöglichen. Bislang ist dies nur über Hacks möglich.
iOS-Anwendungen, die Inhalte für die Apple Watch bereitstellen, könnten so auch für den Einsatz mit Android-Geräten vorbereitet werden. Die Informationen von iphon.fr sind wie gesagt noch unbestätigt, könnten im Vorfeld des Apple Watch Events am 9. März aber gezielt gestreut worden sein.
Google selbst wird sein Entwickler-Treffen, die Google I/O, in diesem Jahr Ende Mai abhalten. Sollte die Öffnung der Android Wear-Plattform wirklich geplant sein, dürfte spätestens dann eine offizielle Bestätigung vorliegen.
kaufDA App für Apple Watch
Auch Axel Springer nutzt das bevorstehende Apple-Event um die Werbetrommel für Eigenentwicklungen zu rühren. So wurde in Berlin heute die erste native Apple Watch-App für „Haushaltswerbung des stationären Einzelhandels“ vorgestellt.
Die App soll einige der beliebtesten Features der kaufDA-App enthalten und Verbrauchern die Öffnungszeiten und Adressen ausgewählter Einzelhändler direkt auf das Handgelenk beamen.
Herzstück der App: „Mittels richtungsweisender Technologie wird es möglich sein, standortbezogene Angebote per Direktnachricht zu empfangen, sobald sich der Nutzer in geringer Entfernung zu einer Handelsfiliale befindet.“