Apple plant Satelliten-Notruf
Apple Watch: Die neuen Funktionen in watchOS 9, Blutdruck erst 2024
Apples Pläne, die Apple Watch mit der Möglichkeit zu versehen, auch den Blutdruck am Handgelenk des Trägers zu ermitteln, wird voraussichtlich noch mindestens zwei Jahre auf sich warten lassen. Dies teilt der Wirtschaftsnachrichten-Dienst Bloomberg zur Stunde mit und verweist auf mit der Angelegenheit vertraute Personen, nach deren Kenntnisstand Apple mit mehreren Hürden konfrontiert wurde, die vor der Integration der Blutdruckfunktion noch genommen werden müssen.
So soll Apple bereits seit vier Jahren an der Blutdruckmessung arbeiten, hat aktuell aber noch immer erhebliche Probleme damit, exakte Ergebnisse zu ermitteln. Die Verfügbarkeit des Features wird von den anonymen Bloomberg-Quellen daher auf frühestens 2024 terminiert. Eine weitere Verzögerung ist im Bereich des Möglichen.
Neue Funktionen in watchOS 9
Die Arbeiten an der Blutdruckmessung schränken den Umfang und die baldige Verfügbarkeit von watchOS 9 jedoch nicht ein.
Messung der Körpertemperatur: Das neue Betriebssystem des Fitness-Accessoires könnte bereits in diesem Jahr die kontinuierliche Messung der Körpertemperatur über neue Sensoren der Apple Watch Series 8 anbieten – eine Funktion, die unter anderem dazu geeignet sein könnte fruchtbare Tage zu bestimmen.
Erweiterter Low-Power-Mode: Ebenfalls neu in watchOS 9 soll ein neuer Low-Power-Mode sein, der die Akkulaufzeit der Armbanduhr verlängern, gleichzeitig aber dennoch die Ausführung einzelner Apps und Funktionen ermöglichen soll – bislang kann Apples Armbanduhr im Stromsparmodus ausschließlich die Zeit anzeigen.
Tabletten-Erinnerungen: Apples Gesundheits-Applikation „Health“ soll um eine Medizin-Management-Funktion erweitert werden, die auf die Einnahme von Tabletten aufmerksam macht – auch hier ist eine tiefe Integration in watchOS 9 geplant.
Satelliten-Notruf: Langfristig soll Apple zudem einen Satelliten-Notruf in die Apple Watch integrieren wollen, der auch in Gegenden mit schlechtem Netzempfang für den Kontakt zu Rettungsdiensten sorgen soll. Ein vergleichbarer Satelliten-Notruf, so heißt es in der Gerüchteküche, soll perspektivisch auch das iPhone erreichen – ifun.de berichtete.