Flüssigkeitsgefülltes System
Apple Watch: Apple patentiert Sensor zu Blutdruckmessung
Das amerikanische Patent- und Markenrechtsamt, USPTO, hat ein neues Apple-Patent veröffentlicht, das ein System zur Blutdrucküberwachung für die Apple Watch zeigt und diese Gesundheitsfunktion über die Integration eines flüssigkeitsgefüllten Sensoren im Armband der Computeruhr realisieren soll.
Die Ideenschrift trägt die Patentnummer US 2022/0240803 A1, wurde im vergangenen Februar von Apple angemeldet und jetzt zum Download durch die amerikanische Patentbehörde zur Verfügung gestellt.
Druck-Modul im Zusatzarmband?
Wie bei klassischen Blutdruckmessgeräten setzt Apple auch in der jetzt öffentlich einsehbaren Patentschrift auf die Blutdruckmessung mit Hilfe einer aufblasbaren Kammer, die offenbar als Zubehör in Form von spezialisierten Apple Watch Armbändern bereitgestellt werden könnte.
Dabei hat Apple sowohl mit luft- als auch mit flüssigkeitsgefüllten Exemplaren experimentiert, um die „Blutdruckmessvorrichtung […] in Richtung des Benutzers auszudehnen“. Apple scheint es dabei vor allem darum gegangen zu sein, die Genauigkeit und die Präzision mit der Blutdruckmessgeräte für gewöhnlich ihre Werte ermitteln, zu verbessern.
Apple betont im Text, dass die im Patent umrissenen, technologischen Fortschritte dabei sowohl in ein eigenständiges Blutdruckmessgerät integriert werden könnten (also eines mit eigenem Display, eigenen Sensoren und eigenem Akku) als sich auch so gestalten ließen, dass diese mit anderen tragbaren Geräten wie etwa einer Smartwatch kombinierbar seien.
Nicht vor 2024
Im weiteren Verlauf der Patentschrift geht Apple dann auf die Kommunikation von Armband und Smartwatch ein, die das Messverfahren miteinander abstimmen und führt sogar an, dass die Messungen auch von Smartwatch-Modellen durchgeführt werden könnten, die zusätzlich auch über einen Elektrokardiogramm-Sensor verfügen würden.
Jüngsten Gerüchten zufolge soll Apple die Integration einer Blutdruckmessung in die Apple Watch frühestens 2024 angehen wollen.