Blutzucker, Blutalkohol, Blutdruck
Apple Watch als Blutzucker-Monitor: Neue Hinweise schüren Hoffnungen
Schon länger soll Apple mit Hochdruck daran forschen, wie sich die nicht-invasive Messung von Blutzucker-Werten über die Apple Watch realisieren lassen könnte – also die kontinuierliche Prüfung des persönlichen Blutzucker-Haushaltes, ohne sich dafür eine Nadel in den Finger pieken zu müssen.
Eine technische Herausforderung, die den potenziellen Kundenstamm der Apple Watch über Nacht explodieren lassen könnte. Trotz immer wieder aufkeimender Gerüchte, verzichtet Apples Computeruhr bislang jedoch vollständig auf entsprechende Sensoren.
Ein „Durchbruch“ mit Apple als größtem Kunden
Dass sich dies schon demnächst ändern könnte legen aktuelle Dokumente nahe, die der britischen Sensor-Fertiger „Rockley Photonics“ bei der amerikanischen Börsen-Aufsichtsbehörde SEC eingereicht hat.
Aus dem dort veröffentlichten Formblatt S-4 geht unter anderem hervor, dass Apple Rockleys größter Kunde ist und seit 2019 für den Löwenanteil der Umsätze des Unternehmens sorgt.
Im selben Bericht weisen die britischen Health-Experten zudem darauf hin, dass man kurz davor stehen würde, den ersten Gesundheitsmonitor auf den Markt zu bringen, der sich in Smartwatches und Fitness-Tracker integrieren lassen würde. Die Markteinführung des „Durchbruchs“ sei für 2022 vorgesehen.
Für die Apple Watch Series 8?
Dabei sollen die neuen Rockley-Sensoren unter anderem in der Lage seien Glucosewerte mit optischer Infrarot-Sensorik zu ermitteln. Eine Marktverfügbarkeit der neuen Sensoren ab 2022 würde die Blutzucker-Überwachung dann als mögliche Funktionserweiterung für die Apple Watch Series 8 prädestinieren.
Neben der Blutzucker-Überwachung sollen die Rockley-Sensoren auch den Blutalkohol, den Blutdruck, die Atemfrequenz, den Sauerstoffgehalt des Blutes und die Temperatur des Trägers ermitteln. Dabei sollen neben Infrarot-Messungen auch Werte-Ermittlungen nach dem Photoplethysmographie-Verfahren (PPG) zum Einsatz kommen.