iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 383 Artikel

Videodienst, Set-Top-Box und App

Apple TV ohne Plus: Apple sieht keine Verwechslungsgefahr

Artikel auf Mastodon teilen.
29 Kommentare 29

Was kostet Apple TV? 9,99 Euro im Monat, 169 Euro oder gar nichts? Die richtige Antwort auf diese Frage hängt davon ab, ob man von Apples Streaming-Dienst, der Set-Top-Box oder von der gleichnamigen App spricht. Mit der Umbenennung seines Streaming-Dienstes von Apple TV+ zu Apple TV trägt Apple nach Ansicht mancher Nutzer eher zur Verwirrung als zur Klarheit bei.

Aus der Sicht Apples stellt sich die Angelegenheit jedoch gänzlich anders dar. Eddy Cue, bei Apple für die digitalen Dienste verantwortlich, sieht darin offenbar kein Problem. Cue hat sich in der neuesten Folge des auf die Filmindustrie in Hollywood fokussierten Podcasts The Town den Fragen des Journalisten Matthew Belloni gestellt. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand Apples Rolle in Hollywood. Zu den angesprochenen Themen gehören der jüngste Erfolg von Produktionen wie „Severance“, „The Studio“ und „F1“, mögliche Studioübernahmen, Apples Interesse an Sportrechten sowie die Strategie des Unternehmens rund um Kinoveröffentlichungen.

The Town Podcast

Im Rahmen des Interviews kommt allerdings das Geschäftsmodell von Apples Videodienst und in diesem Zusammenhang die nun erfolgte Umbenennung von Apple TV+ zu Apple TV zur Sprache. Die Entscheidung sei laut Cue intern getroffen worden und nicht auf externe Beratung zurückzuführen. Das „Plus“ diene bei Apple als Abgrenzung zwischen kostenlosen und kostenpflichtigen Diensten, was bei Apple TV ja nicht notwendig ist.

„Die Set-Top-Box heißt Apple TV 4K“

Da der Dienst inzwischen fest etabliert sei und ohnehin meist nur als „Apple TV“ bezeichnet werde, habe man den Schritt jetzt vollzogen. Eine Verwechslungsgefahr mit der Apple-TV-Hardware oder der gleichnamigen App bestehe nicht: Die Set-Top-Box trage weiterhin den Namen Apple TV 4K und die App heiße auch auf den Geräten anderer Hersteller schon länger schlicht Apple TV.

Our hardware is called Apple TV 4K for your TV. I think that's fine, and the app is called Apple TV. It's been called Apple TV on our third-party products as well, so I don't think that'll be a problem at all.

Wer spekulieren will, kann nun darüber nachdenken, ob Apple die Bezeichnung „Apple TV“ in naher Zukunft ausschließlich im digitalen Bereich verwendet und die nächste Generation seiner Streaming-Hardware mit neuem Namen und vielleicht auch funktional in einem neuen Umfeld platziert.

Bei unserer Titelgrafik oben handelt es sich übrigens nicht um eine Abwandlung des neuen Symbols der Apple-TV-App, sondern ihr seht ein Foto der Vorderseite der Verpackung der ersten Generation von Apples Set-Top-Box, die in wenigen Monaten ihren 20. Geburtstag feiert.

15. Okt. 2025 um 12:45 Uhr von chris Fehler gefunden?


    29 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Cue sagte außerdem, dass die Abonenntenzahlen von Apple TV (ehemalig Apple TV+) weit mehr als die von Analysten geschätzten 45 Mio. sind.

  • Verstehe die ganze Aufregung nicht. Es ist doch allgemein bekannt das Apple eine Set Top Box hat das AppleTV heißt. Ebenso eine App für TV’s & Co. Sowohl als auch den Streamingdienst, kann doch nicht schwer sein 3 Dinge auseinanderzuhalten. Jetzt wird ein Fass aufgemacht als wegen angeblicher Verwirrung.

    • Naja, in Europa unterstellen ja aktuell auch die meisten Politiker im europäischen Parlamente, dass der Endverbraucher nicht zwischen Wurst und Veganer Wurst unterscheiden kann. Wobei man die vegane Wurst in Zukunft ja auch mit Doppel V (also VVURST) schreiben kann, damit es verständlicher ist. Das würde bei Apple TV schwieriger werden, wenn die EU da irgendwann auch eine strickte Unterscheidung verlangen würde!

      • Vielleicht ist Schnitzel+ die Lösung!

      • Oder halt wieder Apple TV+

      • Gute Idee! Dann sollte Appelt Streaming aber auch wieder Apple TV+ heißen! Oh man, wirklich nicht einfach das ganze!

      • Naja, wir müssen uns vielleicht daran gewöhnen Apple TV 4K zu sagen, wobei viele normales dann vielleicht an die 4K Variante des Streaming Abos denken.

        Hatte das eine Abo von Netflix nicht mal 4K im Namen? Mittlerweile heißt es ja einfach Netflix Premium.

    • Halt mal drei Dinge auseinander, die den exakt gleichen Namen tragen:
      CSS, CSS oder CSS? Oder doch etwa CSS oder CSS? Und was ist mit CSS? Ach ne, das war CSS!

      Na, wovon spreche ich?

      Die neue Namensgebung ist absoluter Quark. Drei komplett verschiedene Dinge, die genau gleich heissen UND DANN AUCH NOCH VON DER SELBEN FIRMA sind, sorgen unweigerlich für Verwirrung. Du kannst nie davon ausgehen, dass jeder so gut Bescheid weiss, wie du.

      • Aber jeder der doch bisschen Technik Affin ist weißt doch Bescheid da haben wir doch ne ganz klare Altersgruppe und wer sich im Apple Kosmos bewegt doch sowieso, alles faule Ausreden Hauptsache man kann wieder meckern auf hohem Niveau.

      • @David

        Und du bist der Meinung, dass alle Apple User Technik Affin sind? Ernsthaft?

      • Ich finde auch, dass gerade die Leute, die im Apple Universum unterwegs sind, eher nicht technisch interessiert sind und sich deshalb Apple kaufen, weil ja alles so gut funktioniert.
        Sieht man doch oft genug bei Antworten hier im Forum.

    • Wie Du ja im Artikel gelernt hast heißt die Box Apple TV 4K ;-)

      • Wenn Du im Alltag mit jemandem über die Hardware redest, hängst Du dann wirklich 4k oder den Generationsnamen dran und nennst die Kiste nicht einfach AppleTV?

  • Wenn’s umgedreht wird, macht’s für mich Sinn: „AppleTV“ als Ziel und „Dienst, Set-Top-Box & App“ sind die Wege zum Ziel

  • Für mich gibt es zwei Möglichkeiten für die Umbenennung. Entweder man möchte Verwirrung stiften, damit Apple TV+ mehr Beachtung findet oder der neue Apple TV bekommt eine neue Namen. Es gab ja Gerüchte zum Thema Apple und Smart Home. Ein komplett neues Produkt zum Beispiel mit integrierter Siri, per Zuruf steuerbar, ähnlich Amazon Fire TV, dürfte dann eigentlich auch nicht mehr Apple TV heißen. Die Verwechslungsgefahr für den Käufer wäre zu groß. Auf jeden Fall ist der Nachfolger vom Apple TV schon eine ganze Weile in Entwicklung. Eigentlich zu lange für nur ein kleines Hardware Update. Super würde ich es auf jeden Fall finden, wenn da mal was völlig Neues kommen würde. Ein Apple Ponton zum Amazon. Fire TV würde ich echt begrüßen.

  • Ok was ist dann mit Fitness+ da gibts doch auch kein Fitness und Fitness+. Die Begründung ist irgendwie Dünnlinger

  • Wenn das + für kostenpflichtige Dienste steht, dann war es dich bei AppleTV+ richtig, oder wird das kostenlos?

  • Wird natürlich keine Verwirrung stiften, wenn Hardware Set-Top genauso heißt, wie eine allgemeine, kostenlose TV-App von Apple, die wiederum genauso heißt, wie ein optionaler, kostenpflichtiger Streaming-Dienst.

  • Ich hätte das Interview mit „What is the price of Apple TV?“ eröffnet.

  • Neu: Apple TV jetzt unschlagbar für nur 9€ bei Amazon.

    Wow, tolle Set top Box, dummerweise ist da nur der Dienst gemeint.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42383 Artikel in den vergangenen 6620 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven