Anzeichen entdecken
Apple reagiert auf Phishing-Mails
Apple hat auf die zunehmende Anzahl von Phishing-Mails mit der Veröffentlichung eines neuen Support-Artikels reagiert.
Das Hilfedokument mit der Überschrift „Identifying legitimate emails from the iTunes Store“ hilft euch dabei echte Apple-E-Mails zu erkennen und listet einen Handvoll Punkte die schädliche Phishing-Mails identifizieren können.
So unterstreicht Cupertino, dass euch offizielle Apple-Mails nie nach euren Sicherheitsfragen (etwa dem Mädchennamen eurer Mutter), nie nach Kreditkartendaten und nicht nach persönlichen Informationen fragen werden.
Enthalten die E-Mails, über deren Herkunft ihr euch unsicher seid, Link, ist deren Ziel zu prüfen. MIt der Ausnahme von iCloud.com-Links verweisen offizielle E-Mails ausschließlich auf URLs, die den Domain-Baustein „apple.com“ enthalten, dazu gehören: store.apple.com und iforgot.apple.com.
„Phishers“ create elaborate websites that look similar to iTunes, but their sole purpose is to collect your account information. Often, a fake email will ask you to click on a link and visit one of these phishing websites to „update your account information.“
Apples Faustregel: Alle iTunes-spezifischen Aktionen lassen sich direkt in iTunes durchführen, alle anderen Account-Probleme können auf Apple.com gelöst werden. Sollte euch eine E-Mail suspekt vorkommen, besucht einfach Apple.com und prüft, ob euer Account wirklich ein akutes Problem hat.