Im Jahresvergleich baut das iPhone ab
Apple Quartalszahlen Q4/2019: „Services“ weiter auf dem Vormarsch
Apple hat die Finanzergebnisse für sein am 28. September abgeschlossenes viertes Quartal im Geschäftsjahr 2019 bekanntgegeben. Mit einem Umsatz von 64 Milliarden US-Dollar konnte das Unternehmen im Vergleich zum Vorjahresquartal ein Wachstum von 2 Prozent verzeichnen. Die Anstrengungen des Unternehmens, sinkende Hardwareumsätze mit dem Verkauf von Dienstleistungen auszugleichen zahlen sich weiter aus. Der Geschäftsbereich „Services“ konnte mit einem Umsatz von 12,5 Milliarden Dollar einmal mehr ein neues Allzeithoch erklimmen.
Apple-Chef Tim Cook äußert sich mit Blick auf die Zahlen mit der üblichen Begeisterung:
Wir haben ein bahnbrechendes Geschäftsjahr 2019 mit unserem höchsten Umsatz aller Zeiten im vierten Quartal abgeschlossen, angetrieben durch ein beschleunigtes Wachstum von Services, Wearables und iPad. Mit Kunden und Kritikern, die von der neuen Generation des iPhone schwärmen, dem heutigen Debüt der neuen, geräuschunterdrückenden AirPods Pro, der heiß erwarteten Ankunft von Apple TV+ in nur zwei Tagen und unserem bisher besten Angebot an Produkten und Dienstleistungen sind wir sehr optimistisch, was das kommende Weihnachtsquartal zu bieten hat.
-Tim Cook, CEO von Apple
Apple gibt seit vergangenem Jahr keine exakten Verkaufszahlen der einzelnen Gerätekategorien mehr, sondern lediglich den in diesen Bereichen erzielten Umsatz bekannt. Das iPhone konnte dank des Verkaufsstarts der neuen Modelle im Vergleich zum dritten Quartal wieder etwas zulegen, im Vergleich zum Vorjahr hat Apple in diesem Bereich jedoch rund 9 Prozent weniger Umsatz gemacht. Auch der Mac verzeichnet im Vergleich zum Vorjahresquartal Verluste, konnte übers Geschäftsjahr gesehen jedoch zulegen. Die Umsätze in den Bereichen iPad, Apple Watch (Wearables) und vor allem auch Services sind sowohl im Vergleich zum Vorjahresquartal als auch übers gesamte Geschäftsjahr hinweg deutlich gewachsen. Im Detail hat Apple die Zahlen in diesem PDF aufgeschlüsselt.