16 Partner in Deutschland
Apple positioniert Apple TV App: „Zum Schauen von Drittanbieter-Inhalten“
„Alles, was du sehen willst. In einer App.“ – Die Überschrift, mit der Apple seine deutsche Sonderseite zur offiziellen Apple TV-App eröffnet, fällt zwar schon relativ eindeutig aus, welche Funktion genau die auf allen iOS-Geräten vorinstallierte App erfüllt, leuchtet vielen Anwendern allerdings auch zwei Jahre nach ihrem Debüt noch immer nicht wirklich ein.
Hier hat Apple heute noch mal nachgearbeitet und erklärt Sinn und Zweck der seit 8. Dezember 2016 verfügbaren, aber nur langsam um neue Partner erweiterten Anwendung in seinem Hilfe-Portal jetzt folgendermaßen:
Sie können Inhalte von Apps anzeigen, die die Apple TV App unterstützen. Sie können die Apple TV App auch verwenden, um Filme und Fernsehsendungen wiederzugeben, die Sie über den iTunes Store kaufen. Überprüfen Sie, ob in Ihrem Land oder Ihrer Region iTunes-Filme oder iTunes-Fernsehsendungen verfügbar sind.
Kurz: Die Apple TV-App zeigt nicht nur Apple-Exklusive Inhalte wie „Carpool Karaoke“ und eure iTunes-Käufe an, sondern bindet darüber hinaus auch die Inhalte der unterstützten Partner direkt ein. In Deutschland unterstützen insgesamt 16 Anbieter die Apple TV App – der wichtigste fehlt mit Netflix jedoch noch immer.
Bislang mit dabei:
- 7TV
- Amazon Prime Video
- Apple Music
- ARTE
- Blackpills
- Classix
- Garage
- Love Nature
- M2M – Made to Measure
- MUBI
- Red Bull TV
- Sky Ticket
- Tagesschau (Nur TV-Livestreams)
- TV NOW PLUS
- WATCHBOX
- ZDFmediathek
Branchenbeobachter gehen davon aus, dass Apple seinen für 2019 erwarteten Video-Streaming-Dienst über die Apple TV App lancieren könnte und weitere Zusatzinhalte, ähnlich wir Amazon, hier langfristig als optional zubuchbare Premium-Kanäle anbieten wird.