CDCVM
Apple Pay: Bezahlungen ohne NFC-Limit und PIN möglich
In Vorbereitung auf die Europa-Ausweitung des Bezahldienstes Apple Pay – das Bezahl-System wird ab Juli auch in England starten – hat Apple heute ein Support-Dokument veröffentlicht, das die Unterstützung des Branchen-Standards CDCVM beschreibt. Kennziffer #HT202527.
Um es kurz zu machen: Apple Pay, dies unterstreicht Cupertino anhand mehrerer Einsatz-Beispiel, versteht sich auf die sogenannte „Consumer Device Cardholder Verification Method“ und bietet damit alle Voraussetzungen, um kontaktlose Bezahlungen auch in jenen Märkten ohne Deckelung anzubieten, in denen die NFC-Transaktionen bislang noch auf Summen von 25€ bis 50€ begrenzt sind.
So gilt in England bislang noch eine Bezahl-Grenze von £20 (bzw. £30 ab September). Supermarkt-Kunden, die ihren Einkauf mit einer kontaktlosen Kreditkarte bezahlen, müssen sich hier nach Überschreitung des Maximalbetrages zusätzlich legitimieren und entsprechende Quittungen unterschreiben bzw. einen PIN eingeben.
Bei der Nutzung von Apple Pay soll diese Hürde jedoch komplett wegfallen. Hat sich der Apple Pay-Benutzer durch den Hautkontakt mit der Apple Watch, durch seinen Geräte-PIN oder mit seinem Fingerabdruck am Gerät autorisiert, greift die Bezahl-Grenze nicht mehr. Auch ein 70€-Einkauf lässt sich so mit dem schnellen Griff zum Handy zahlen.
For Apple Pay contactless EMV transactions, CDCVM is performed and verified entirely on the iOS device (e.g. iPhone 6 and Apple Watch). During the transaction, no additional customer action is required on the payment terminal or paper receipt to verify the customer, such as a signature or PIN.