In Deutschland, der Schweiz und Österreich
Apple Pay: Apple listet neue Partner-Banken
Auf der internationalen Übersichtsseite zu den Kreditinstituten, FinTechs und Payment-Anbietern, die Apple Pay bereits integrieren und ihren Kunden anbieten, hat Apple eine Handvoll kosmetischer Änderungen vorgenommen aber auch einige bislang noch nicht auf der Liste vertretene neue Partner genannt.
LBBW Credit Cards
Zu diesen zählen in Deutschland die Kreditkarten-Angebote der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Zwar war die LBBW zuvor schon selbst und auch mit der von ihr betreuten Mercedes Benz Kreditkarte vertreten, jetzt tauchen auch die LBBW Credit Cards auf der Übersicht auf und dürften damit die von der LBBW ausgegebenen Firmenkunden-Kreditkarten in Apple Pay integrieren.
Fürstlich Castell’sche Bank
Mit der Fürstlich Castell’sche Bank ist die Privatbank aus Würzburg erstmals in der Übersicht Apples aufgeführt und dies obgleich entsprechende Ankündigungen bereits im Juli 2020 ausgegeben wurden. Ob die Fürstlich Castell’sche bislang nur übersehen wurde oder schlicht zu kleine für eine gesonderte Erwähnung war ist unklar.
Paysera
In Österreich startete Paysera zusammen mit Sodexo im vergangenen Dezember mit Apple Pay. Für Deutschland listet Apple den Anbieter, der auf schnelle, weltweite Geld-Transfers, den Währungsumtausch und Ticket-Systeme konzentriert erst seit dieser Woche.
Qonto
Qonto beschreibt sich selbst als „Geschäftskonto für Unternehmen und Selbstständige“ und taucht nun auch auf der Apple Pay-Übersicht auf. Das Digitalkonto bietet Kunden eine deutsche IBAN und agiert in Deutschland unter der gemeinsamen Aufsicht der ACPR (Banque de France) und der deutschen Bundesbank.
Schweiz und Österreich
Neuzugang bei unseren Nachbarn in Österreich ist die Bank für Arbeit und Wirtschaft AG (BAWAG). In der Schweiz sind die Cembra Money Bank, mehrere regionale Ersparniskassen, die Glarner und Graubündner Kantonalbank sowie Yapeal zur Liste der Apple Pay-Partner hinzugefügt worden.