Apple Pay angeblich ab November in Kanada – Europastart steht in den Sternen
Mit offiziellen Information den globalen Ausbau der Bezahlplattform Apple Pay betreffend, hält sich Apple in bekannter Manier zurück. Während Ende letzten Jahres noch über eine Markteinführung in Europa Anfang diesen Jahres spekuliert wurde, sind die Erwartungen mittlerweile zurückhaltender. Konkrete Anzeichen auf einen kurzfristigen Start hierzulande oder sonstwo in Europa gibt es jedenfalls keine.
Somit könnte ist Kanada wohl zumindest ein ernstzunehmender Anwärter dafür, das Apple-Bezahlsystem als zweite Region nach den USA einzuführen. Einem Bericht des Wall Street Journal zufolge ist der Produktstart dort für November vorgesehen. Ein halbes Jahr Zeit bleibt dem europäischen Apple-Pay-Team also noch, hier vorab alles notwendige klar zu machen.
Aber dies gestaltet sich sicher nicht einfach, denn abseits von den mittlerweile wohl weitreichend vorhandenen technischen Grundlagen dürfte die rechtliche Situation, insbesondere der damit verbundene Datenschutz, wohl zurecht eine nicht zu unterschätzende Hürde darstellen. Zumindest in Großbritannien sollen die Verhandlungen aufgrund von datenschutzrechtlichen Bedenken der teilnehmenden Banken derzeit auch etwas auf Eis gelaufen sein.
Ob diese Bedenken gerechtfertigt sind bleibt offen. Apple selbst betont jedenfalls, alles Erdenkliche für den Schutz der Kundendaten zu tun:
Apple Pay wurde entwickelt, um die persönlichen Informationen des Nutzers zu schützen. Es sammelt keinerlei Informationen zum Zahlungsvorgang, die Rückschlüsse auf den Nutzer zulassen, und der Zahlungsverkehr findet zwischen dem Nutzer, dem Händler und der Bank des Nutzers statt. Apple sammelt nicht die Einkaufshistorie, so dass Apple nicht weiß, was der Nutzer gekauft hat, wo er es gekauft hat oder wie viel er dafür bezahlt hat, wenn man beispielsweise in einem Geschäft oder Restaurant einkauft. Die tatsächlichen Kartennummern werden nicht auf dem Gerät gespeichert, stattdessen wird eine einzigartige Geräte-Kontonummer erstellt, verschlüsselt und sicher in Secure Element auf dem Gerät gespeichert. Die Geräte-Kontonummer in Secure Element ist von iOS abgeschottet und wird nicht in iCloud gesichert.