"Tim ist gerade im Meeting"
Apple-Patentantrag beschreibt Siri als „Telefonistin“
Siri könnte euch in Zukunft auch als persönliche Telefonistin zu Diensten sein. Einem von Apple in den USA eingereichten Patentantrag zufolge könnte die Sprachassistentin Anrufer automatisiert darüber informieren, warum der Angerufene ein Gespräch gerade nicht annehmen könnt.
In begrenztem Rahmen lässt sich Anrufern ja heute schon per Textnachricht übermitteln, warum deren Anruf zum aktuellen Zeitpunkt nicht angenommen werden kann. Um die von Apple vorgeschlagenen iMessage- bzw. SMS-Antworten zu verwenden, müsst ihr allerdings das Telefon in die Hand nehmen. Der Apple-Patentantrag sieht nun vor, dass Siri eigenständig handelt, ohne dass der Besitzer des iPhone aktiv werden muss.
Als Basis für die automatischen Antworten der Sprachassistentin können verschiedenste Systemfunktionen dienen. So kann das iPhone beispielsweise erkennen, ob ihr gerade im Auto sitzt und diese Info an den Anrufer weitergeben. Andere Optionen wären der „Blick“ in den Kalender und damit verbunden der Hinweis auf ein gerade laufendes Meeting oder auch Zugriff auf die Bewegungssensoren und auf deren Basis die Info, dass ihr gerade Sport treibt oder im Fitnessstudio seid.
In der ausführlichen Beschreibung der Funktion räumt Apple ein, dass dem Nutzer umfangreiche Möglichkeiten zur Kontrolle und Anpassung dieser Funktion gegeben werden sollen. Dazu gehört auch die Möglichkeit festzulegen, wen Siri mit auf diese Weise automatisierten Antworten beglücken soll. Hier ließe sich beispielsweise Festlegen, dass nur Familienmitglieder oder VIP-Kontakte mit den erweiterten Informationen versorgt werden sollen.
Wie immer darf in diesem Zusammenhang der Hinweis nicht fehlen, dass ein Patent noch lange kein Produkt macht. Oft lassen sich Unternehmen Ideen und technische Errungenschaften auch nur schützen, um der Konkurrenz diese Tür zu verschließen.